Reisser Musik Blog

Musiker bloggen für Musiker!

Informieren Sie sich hier über Veranstaltungen und Workshops, über Neuheiten & Aktionen und über die einzelnen Abteilungen von Reisser Musik. Nutzen Sie außerdem unseren Ratgeber über Instrumente und Wissenswertes aus der großen Welt der Musik.

Musiker bloggen für Musiker! Informieren Sie sich hier über Veranstaltungen und Workshops, über Neuheiten & Aktionen und über die einzelnen Abteilungen von Reisser Musik. Nutzen Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen
Reisser Musik Blog

Musiker bloggen für Musiker!

Informieren Sie sich hier über Veranstaltungen und Workshops, über Neuheiten & Aktionen und über die einzelnen Abteilungen von Reisser Musik. Nutzen Sie außerdem unseren Ratgeber über Instrumente und Wissenswertes aus der großen Welt der Musik.

Flügelhorn, Althorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium. Alle diese Instrumente gehören zu den weitmensurierten Metallblasinstrumenten und werden hauptsächlich in Blasorchestern eingesetzt.

Wissenswertes über die Posaune

Die Posaune gehört zu den engmensurierten Metallblasinstrumenten mit Zug. Geschichtliches, Ausprägungen und Empfehlungen finden Sie in diesem Blogbeitrag des Reisser Musik-Ratgebers.

Wissenswertes über Waldhörner

Waldhorn, Wagnertuba, Tripelhorn, Wiener Horn? Allesamt Instrumente aus der Familie der Metallblasinstrumente. Was die Unterschiede sind, erklärt unser Reisser Musik-Ratgeber.

Wissenswertes über das Kornett

Kornette gehören zu den Blechblasinstrumenten, sind der Trompete sehr ähnlich, wurden aber mehr und mehr von ihr verdrängt. Unser Reisser Musik-Ratgeber klärt über die Unterschiede auf.
Die Fender Musical Instruments Corporation Inc. (FMIC) ist ein US-amerikanischer Konzern der Musikinstrumenten-Industrie mit Sitz in Scottsdale (Arizona). Der bekannte Gitarrenhersteller wird synonym mit deren Kernmarke oft als „Fender“ bezeichnet. Erfinder und Namensgeber Leo Fender gründete das Unternehmen 1946 in Kalifornien.
Die Trompete - das bekannteste Instrument aus der Familie der Blechbläser - ist aus der Musiklandschaft nicht wegzudenken. Egal, ob in Militärmusik, in der Volksmusik, in großen sinfonischen Werken oder in der Jazz- und Popularmusik.

Wissenswertes über das Saxophon

Das Saxophon spielte viele Jahrzehnte hindurch eher eine zweitrangige Rolle. Die Bedeutung, die Saxophone heute in der Musik haben, verdanken sie besonders dem Jazz, genauer gesagt, den Musikern der New Orleans-Zeit. Sie empfanden um die Jahre 1910 -1930 das Saxophon mit seiner klanglichen Vielseitigkeit als ideal für ihre Improvisationen und musikalischen Vorstellungen.

Wissenswertes über die Klarinette

Die Klarinette. Ähnlich zu spielen wie das Saxophon, ist sie aus allen Bereichen der Musik kaum mehr wegzudenken. Egal ob Klassik, Jazz oder Klezmer, die Klarinette erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit.

Wissenswertes über die Oboe

Die Oboe gehört (so wie die Obore d´amore und das Englischhorn) zu den Doppelrohrblatt-Instrumenten und hat sich Mitte des 17. Jahrhunderts aus der Schalmei entwickelt. Seitdem ist die Oboe in allen großen Orchester-Aufführungen zu finden.

Wissenswertes über das Fagott

Das Fagott gehört (so wie die Oboe, die Obore d´amore und das Englischhorn) zu den Doppelrohrblatt-Instrumenten und hat sich Mitte des 17. Jahrhunderts aus den Dulcianen entwickelt. Seitdem ist das Fagott in allen großen Orchester-Aufführungen zu finden.
Sie möchten sich eine Querflöte anschaffen, kennen sich mit diesem Instrument aber gar nicht aus? In diesem Ratgeber über Querflöten erfahren Sie alles Wissenswerte, von der Geschichte, über Bauweisen und Ausstattungen, bis hin zu Herstellern.
Sie ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Musikers: Die Auswahl eines neuen, individuell passenden Instruments. Oberstes Gebot bei der Auswahl des neuen Instruments ist, dass es in jedem Fall mindestens genauso gut ist wie das bisherige bzw. besser.
Finden Sie Ihr perfektes Klarinettenmundstück mit Tipps & Tricks vom Profi!

Das Kompensationssystem bei Euphonien

Sie haben Intonationsprobleme bei Ihrem Euphonium? Mit einem vollkompensierten Instrument umgehen Sie diese Probleme. Hiermit lässt sich auch in den tiefen Lagen eine ausgewogene Stimmung erzielen.
Entdecken Sie, wie sie schnell und einfach Noten mit Finale schreiben können!

Do. 25. Okt. 2019: Selmer Aktionstag

Testen Sie zusätzlich zu unserer Selmer-Proshop Auswahl Instrumente aus Sterling-Silber sowie Saxophone mit matten, schwarzen oder patinierten Oberflächen!

Mi. 18.Nov. 2020: Cajon-Workshop

Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen. Die Cajon. Sie ist klein, handlich und einfach zu erlernen, wenn man weiß wie. Matthias Philipzen weiß wie. Und das zeigt er Interessierten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Waldhorn-Workshop zu den Themen "Spielvorbereitung" und "Arbeiten mit dem Instrument".
4 von 6