- Universal
- Ahorn-Holzgehäuse
- mit abnehmbaren Kabel: 2,40 Meter
- Aktiver Schallloch-Tonabnehmer - Humbucker
- brummfrei durch perfekte Abschirmung
- für alle gängigen Schalllöcher
- Inklusive 4 Meter Kabel
- Stromversorgung: 3 Volt Knopfbatterie
- für Akustikgitarre
- magnetischer Single-Coil
- Ahorngehäuse
- fest angebrachtes 6,3 mm Klinkenkabel
- Universal
- Holzgehäuse
- mit abnehmbaren Kabel: 2,50 Meter
- mit Klebemasse und Klebestreifen
- Piezo-System mit integrierter Stegeinlage
- Ersetzt die Original-Stegeinlage (3 mm)
- einfacher Einbau ohne Modifikation am Instrument
- Mit Lautstärkeregler
- 3,5 Meter Kabel Klinke/Mini-Klinke und Kabelhalterung
- Set aus 3 Single-Coils für E-Gitarre
- Bridge/Middle/Neck: Keramik - 53 mm Universal Spacing - 3-adrig - Middle Reverse Wound
- Passiver Schallloch Humbucker
- Sehr druckvoll klingender Tonabnehmer mit ausgeprägtem Brillianzbereich
- Durch die passive Konstruktion ist keine Stromversorgung nötig
- 2 Single Coils für Telecaster
- Overwound
- Alnico 5 Magnete
- DC Widerstand Steg 8,0k und Hals 5,8k
- inkl. Installation Hardware
- Passiver Humbucker für E-Gitarre
- Optimiert für Metal mit enormem Punch und Aggressivität
- für Stegposition
- Gleichstromwiderstand: 13,6 kOhm
- Resonanzfrequenz: 4,76 kHz
- SH 2N für Hals und SH4 JB Jeff Beck Humbucker für Bridge-Position
- Passive Pickups
- für Hard Blues bis Heavy Rock geeignet
- 4-adriges Anschlusskabel
- klasse Obertöne - kräftiger Output
- Traditioneller Humbucker
- Halsposition
- Passiver Pickup
- AlNiCo Magnet
- 4-adriges Anschlusskabel
- Jeff Beck Humbucker
- Für Bridge-Position
- Passiver Pickup
- AlNiCo V Magnet
- 4-adriges Anschlusskabel
- Aktive Humbucker für 6-String Gitarren
- Inklusive Potis / Buchse / Baterrieclip
- Jeff Beck Humbucker im Singlecoil-Format
- höhenverstellbare Polepieces für perfekte Balance zwischen den Saiten
- Keramik-Bar Magnete
- Doppelspulendesign
- Brückenposition
- Set aus 2 Single-Coils für T-Modell E-Gitarre
- Bridge: Keramik - 56 mm Universal Spacing - 3-adrig
- Neck: Keramik - 51 mm Universal Spacing - 3-adrig
- Full-Size Humbucker - perfekt für Speed Licks
- satter Sound und hohe Tondefinition
- AlNiCo V Magnet
- Gleichstromwiderstand: 14,6 kOhm
- Resonanzfrequenz Hals: 8,0 kHz
- Passiver Schallloch Singlecoil
- unglaublich sensible Reaktion auf die Korpusschwingung
- Little 59 Humbucker im Singlecoil-Format
- Für Bridge-Position
- Passiver Tonabnehmer
- Perfekt für Country/Jazz/Blues/Funk/Classic Rock und Heavy Rock
- Warmer sahniger Ton
Tonabnehmer machen Schwingungen hörbar
Tonabnehmer sind ein wichtiges Bindeglied zwischen der Gitarre und dem Verstärker. Ohne diesen kleinen Riegel, der am Instrument befestigt wird, kommt kein hörbarer Ton aus den Boxen. Mithilfe der Tonabnehmer werden mechanische Schwingungen, die beim Zupfen der Saiten entstehen, in elektrische Spannung, das Audiosignal, umgewandelt. Dieses wird dann an den Verstärker weitergeleitet.
Wie so oft in der Musikwelt gibt es dabei nicht nur den einen Tonabnehmer, sondern eine ganze Welt verschiedener Modelle und Bauarten. Die Wahl richtet sich nach dem Sound, den Sie erzeugen möchten. Denn: Auch wenn Tonabnehmer nur einen kleinen Teil der Ausstattung einer Gitarre ausmachen sie haben Einfluss auf den Gesamtklang und die Wahl will gut überlegt sein.
Single Coil versus Humbucker
Diese beiden Tonabnehmer-Kategorien funktionieren elektromagnetisch, unterscheiden sich jedoch bereits auf den ersten Blick durch ihren Aufbau. Während Single Coils aus einer einzigen Spule bestehen, ist der Humbucker aus zwei Spulen aufgebaut.
Durch diese zweispulige Konstruktionsweise ist der Humbucker unempfindlicher gegenüber elektromagnetischen Einflüssen von außen, die beim Single Coil zu störenden Nebengeräuschen im Sound führen können.
Im Gegensatz zum mittenbetonten und warmen Klang eines Humbuckers, erzeugt ein Single-Coil-Tonabnehmer obertonreichere, saubere Sounds. Es ist nicht unüblich, in einem Instrument beide Varianten miteinander zu kombinieren, um vom besten aus beiden Bauarten zu profitieren.
Metallische versus nicht-metallische Gitarrensaiten
Die verwendeten Saiten einer Gitarre, oder besser: deren Material, entscheiden maßgeblich, welcher Pickup gewählt werden kann. Metallische Saiten, wie sie auf E-Gitarren, E-Bässen oder auch akustischen Westerngitarren aufgezogen sind, können mit elektromagnetischen sowie piezoelektrischen Tonabnehmern kombiniert werden. Bei der klassischen Konzertgitarre mit ihren Nylonsaiten ist nur die Verwendung eines piezoelektrischen Pickups möglich. Diese bestehen aus piezoelektrischer Keramik und funktionieren über mechanische Druckunterschiede.
Aktiver versus passiver Tonabnehmer
Die meisten Pickups sind sogenannte passive Tonabnehmer. Es gibt jedoch auch aktive Varianten. Diese geben mithilfe integrierter Vorverstärker stärkere Signale an das Kabel aus, was zu einem lauteren und klareren Klang führt. Dazu benötigt der Tonabnehmer allerdings eine Batterie. Die passiven Modelle sind dagegen von keiner Energiequelle abhängig.
Die Position
Elektromagnetische Varianten können nah am Steg oder nah am Hals positioniert werden. Wo Sie den Tonabnehmer auf Ihrem Instrument anbringen, hat Einfluss auf den Klang: je näher am Steg, desto höhenbetonter und dünner der Sound. Befestigen Sie das kleine Gerät mehr in Richtung Hals, wird der Sound voller und wärmer.
Bei akustischen Gitarren gibt es außerdem noch die Möglichkeit, einen Tonabnehmer im Schallloch zu platzieren.
Achten Sie beim Kauf auf die vom Hersteller angegebene Einbauposition, um den bestmöglichen Klang zu erhalten.
Piezoelektrische Pickups sind kleine Sensorscheiben, die mithilfe eines Klebebandes auf dem Klangkörper nah des Stegs befestigt werden.
Alles rund um Gitarren und mehr bei Reisser Musik
Selbstverständlich führen wir im Reisser-Musik-Shop nicht nur Zubehör wie Tonabnehmer oder auch Plektren, Effektgeräte und Gitarrensaiten, sondern auch diverse Instrumente selbst. Von Gitarren, E-Gitarren und E-Bässen, über Streich- und Blasinstrumente, bis hin zu Drums finden Sie bei uns die gesamte Welt der Musik.
Wünschen Sie eine ausführliche Beratung, wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Dieser steht Ihnen innerhalb unserer Geschäftszeiten gern zur Verfügung. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, uns in unserem Ladengeschäft in Ulm zu besuchen, um alle Produkte in der Hand zu halten und auszuprobieren.