Musikbücher

1119 von 1120
42,50 € *
Buch Das Schütz-Jahrbuch 2024 versammelt die Beiträge des Symposiums, das im Rahmen des 53. Internationalen Heinrich Schütz-Fests in Lemgo stattgefunden hat und das dem Thema Musik und Kulturtransfer im 17. Jahrhundert gewidmet war....
59,95 € *
  • Lehrerband Klassenmusizieren auf der
  • Melodica|für Kinder ab 6 Jahren
15,00 € *
  • Hardcover Michael Köhlmeiers heißgeliebte Sammlung umfasst 37 Gitarren, jede hat ihre Geschichte und zu jeder hat er eine besondere Beziehung: Da sind die Kult-E-Gitarren wie die Fender Stratocaster von 1968, aber auch die beiden Gibsons, die amerikanische Martin-Tenorgitarre u.v.m. Doch Köhlmeier sammelt nicht nur, er spielt auch leidenschaftlich selbst: zu Hause täglich, und oft auf der Bühne in unterschiedlichen Formationen. In diesem sehr persönlichen Buch erzählt er von seinen Gitarren, von bewunderten Instrumentenbauern und vom Gefühl der Macht, das ihm die erste Begegnung mit Verstärker und E-Gitarre verliehen hat. Und er verrät uns, wie nach einer Verletzung an der Griffhand Django Reinhardt sein Vorbild wurde - der Meister, der 'mit zwei verkrüppelten Fingern der Beste von allen' war.
  • Michael Köhlmeier, geboren 1949 in Hard am Bodensee, lebt als freier Schriftsteller in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen, sehr erfolgreich als Erzähler antiker und heimischer Sagenstoffe und biblischer Geschichten. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. Rauriser Literaturpreis (1983), Manès-Sperber-Preis (1995) und Anton-Wildgans-Preis (1996). Zuletzt erschienen u. a. Matou (2021), Das Philosophenschiff (2024).Bei Residenz erschienen: Wenn ich wir sage (2019) und Die Gitarre in der Reihe Dinge des Lebens.
  • Hanna Zeckau, hat Kommunikationsdesign an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und an der École des Arts décoratifs Paris studiert. Sie lebt in Berlin und arbeitet seit 2006 als Illustratorin, Buchgestalterin und Grafik-Designerin für zahlreiche Verlage, kulturelle Institutionen und Universitäten. Sie unterrichtet als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen.
10,80 € *
  • Neuausgabe 2025 Basis Musik 5 basiert auf dem LehrplanPLUS des bayerischen Gymnasiums.
  • Die Neuauflage 2025 knüpft in den wesentlichen Bereichen an das bisherige Konzept der Reihe Basis Musik an, berücksichtigt aber nun noch mehr die spezifische Unterrichtssituation. Für das Erlernen der Inhalte des Lernbereichs 4 Musik und ihre Grundlagen ist in der Neuauflage deutlich mehr Übungsmaterial vorhanden. Um den unterschiedlichen Gegebenheiten in Schulen gerecht zu werden, sind viele Übungen so angelegt, dass die Lehrkraft selbst über die konkrete Ausgestaltung entscheiden kann.
  • Die zusätzlichen Lerninhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind in das Heft so integriert, dass sie von Schülerinnen und Schülern, die andere Ausbildungsrichtungen besuchen, ebenfalls sinnvoll genutzt werden können. Selbstverständlich sind in Basis Musik 2025 viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten.
  • Basis Musik 5 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 5 ist unter der Bestellnummer
  • D 1218-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 5 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1218L).
10,80 € *
  • Neuausgabe 2025 Basis Musik 6 basiert auf dem LehrplanPLUS des bayerischen Gymnasiums.
  • Die Neuauflage 2025 knüpft in den wesentlichen Bereichen an das bisherige Konzept der Reihe Basis Musik an, berücksichtigt aber nun noch mehr die spezifische Unterrichtssituation. Für das Erlernen der Inhalte des Lernbereichs 4 Musik und ihre Grundlagen ist in der Neuauflage deutlich mehr Übungsmaterial vorhanden. Um den unterschiedlichen Gegebenheiten in Schulen gerecht zu werden, sind viele Übungen so angelegt, dass die Lehrkraft selbst über die konkrete Ausgestaltung entscheiden kann.
  • Die zusätzlichen Lerninhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind in das Heft so integriert, dass sie von Schülerinnen und Schülern, die andere Ausbildungsrichtungen besuchen, ebenfalls sinnvoll genutzt werden können. Selbstverständlich sind in Basis Musik 2025 viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten.
  • Basis Musik 5 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 5 ist unter der Bestellnummer
  • D 1218-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 5 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1218L).
10,80 € *
  • Neuausgabe 2025 Basis Musik 7 basiert auf dem LehrplanPLUS des bayerischen Gymnasiums.
  • Die Neuauflage 2025 knüpft in den wesentlichen Bereichen an das bisherige Konzept der Reihe Basis Musik an, berücksichtigt aber nun noch mehr die spezifische Unterrichtssituation. Für das Erlernen der Inhalte des Lernbereichs 4 Musik und ihre Grundlagen ist in der Neuauflage deutlich mehr Übungsmaterial vorhanden. Um den unterschiedlichen Gegebenheiten in Schulen gerecht zu werden, sind viele Übungen so angelegt, dass die Lehrkraft selbst über die konkrete Ausgestaltung entscheiden kann.
  • Die zusätzlichen Lerninhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind in das Heft so integriert, dass sie von Schülerinnen und Schülern, die andere Ausbildungsrichtungen besuchen, ebenfalls sinnvoll genutzt werden können. Selbstverständlich sind in Basis Musik 2025 viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten.
  • Basis Musik 5 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 5 ist unter der Bestellnummer
  • D 1218-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 5 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1218L).
48,00 € *
  • Hardcover John Williams is one of the most important film composers of all time, having almost singlehandedly revived the Hollywood symphonic scoring tradition and helped restore the livelihood of American orchestras through the popularity of film music programming. His film music, in the words of director Oliver Stone, 'came to stand for the American culture.'
  • In John Williams: A Composer's Life, the first biography of the composer, author Tim Greiving offers an engaging account of a man whose body of work is well-known but whose personal life has consistently remained very private. Williams wrote the memorable scores and hummable themes for a staggering number of popular touchstones across multiple generations--among them Star Wars, Indiana Jones, Jaws, E.T., Jurassic Park, Schindler's List, and the Harry Potter series--and earned more Oscar nominations than any individual artist in the history of the motion picture Academy. He also composed dozens of concerti, fanfares, and other concert works and was a national presence as music director of the Boston Pops for more than a decade. He inspired countless children to pursue a career in the orchestra and won the respect of the classical community worldwide. Seeking to understand what drove Williams's musical productivity and its effects on the lives of those close to him, Greiving delves deeply into the composer's decades-long career, uncovering countless new stories and revelations. Throughout, he analyzes and describes Williams' film scores, recalling them primarily in narrative and emotional terms rather than purely musicological ones, and in doing so emphasizes one of Williams's principle strengths: his musical storytelling.
  • With unprecedented interview access to Williams and those close to him, Greiving presents the definitive portrait of a beloved but famously private doyen of twentieth-century pop culture. Featuring 175 exclusive interviews--including with Steven Spielberg, Oliver Stone, George Miller, Mia Farrow, Hans Zimmer, Yo-Yo Ma, session musicians, family members, and friends--John Williams: A Composer's Life is the first and last word on the great court composer of the cinema age, the musical conductor of our collective memory.
25,00 € *
  • Softcover Überraschende Innenansichten
  • Mehr als 100 Millionen verkaufte Tonträger belegen die atemberaubende Weltkarriere von Depeche Mode und ihrem Songwriter Martin Gore. Nach einer solchen sah es zunächst jedoch gar nicht aus: Gore arbeitete nach dem Schulbesuch ab 1977 bei einer Bank. Die Dinge änderten sich, als er erst Andrew Fletcher und Vince Clarke, schließlich den Sänger Dave Gahan traf. Die Erfolgsgeschichte mit Depeche Mode nahm ihren Lauf. Es ist eine Story, die eng mit Deutschland verknüpft ist: Von 1984 bis 1985 lebte Gore mit seiner deutschen Freundin Christina Friedrich in Berlin. Er war zu dieser Zeit Vorreiter einer androgynen und dunklen Bewegung, trug Röcke, Leder und schwarzen Nagellack.
  • Ob zu dieser Zeit oder später, als Martin Gore die Schattenseiten des Daseins als Rockstar kennenlernte, eine traumatische Scheidung durchlebte oder Menschen aus seinem Umfeld starben: Immer wieder gelang und gelingt es ihm, seine Erfahrungen in Songs zu verarbeiten. Songs, die auch Millionen von Fans Trost spenden.
  • Dennis Plauk und André Boße sprachen jeweils mehrfach mit Martin Gore, zuletzt im Zuge des aktuellen Depeche-Mode-Albums Memento Mori. Es ist daher Zeit für ein Update ihrer Biografie über Martin Gore. Das zuerst 2010 erschienene Buch erhält fünf neue Kapitel, die davon handeln, was seit 2009 passiert ist: von seinem Umgang mit dem Tod von Andrew Fletcher, seinem Verhältnis zu Dave Gahan und der Frage, warum die Musik von Depeche Mode für die Fans in dieser Zeit wichtiger denn je ist.
  • Some Great Reward 63
25,00 € *
Die frühe Musikwissenschaft und die Hermeneutik der Alten Musik
20,00 € *
  • Hardcover Eine schwebend schöne Liebesgeschichte von Patrick Modiano. »Der zarteste, grazilste und lichteste seiner Romane.« Le Nouvel Obs
  • Eine zufällige Begegnung auf der Straße und sie ist wieder da: die längst vergangene Zeit, als er, jung und voller Schriftstellerambitionen, in Paris eine Balletttänzerin kannte und vielleicht auch liebte. Da waren ihr scheuer Sohn Pierre, um den er sich kümmerte, die charismatische Pola Hubersen und Serge Verzini, in dessen Zauberkasten sie sich trafen und unter die Pariser Nachtgestalten mischten. Doch wer war die Tänzerin wirklich und welch schweigsame Verbundenheit teilte er mit ihr? Modiano erzählt schwebend schön von zwei Menschen, die ihre Herkunft hinter sich lassen und ein neues, freies Leben beginnen können.
  • Patrick Modiano, 1945 in Boulogne-Billancourt bei Paris geboren, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den großen Romanpreis der Académie française, den Prix Goncourt, den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur und 2014 den Nobelpreis für Literatur. Bei Hanser erschienen unter anderem die Romane Place de l'Étoile (2010), Im Café der verlorenen Jugend (2012), Der Horizont (2013), Gräser der Nacht (2014), Damit du dich im Viertel nicht verirrst (2015), der Prosatext Schlafende Erinnerungen (2018), das Theaterstück Unsere Anfänge im Leben (2018) sowie zuletzt die Romane Unsichtbare Tinte (2021) und Unterwegs nach Chevreuse (2022).
  • Elisabeth Edl, 1956 geboren, lehrte als Germanistin und Romanistin an der Universität Poitiers und arbeitet heute als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin in München. Sie wurde u. a. mit dem Celan-Preis, Petrarca-Preis, Voß-Preis, dem Österreichischen Staatspreis, dem Romain Rolland-Preis und dem Prix lémanique de la traduction ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres der Republik Frankreich.
22,80 € *
Softcover Gerhard von Breuning, der aus einer mit Beethoven verbundenen Familie stammte, wird neben Wegeler / Ries und Anton Schindler zu den vier klassischen Zeugen für Beethovens Vita gezählt. Von Breunings Erinnerungen, in denen...
24,90 € *
  • Softcover Ein alltagstauglicher Ratgeber
  • Über Filmmusik ist viel gegrübelt und geschrieben worden. Weitere Erörterungen braucht es also nicht. Vielmehr ist vorliegende Lektüre für den Alltagsbetrieb des Fernsehens gedacht, für Autorinnen und Autoren von Magazinbeiträgen und Reportagen, die oft unter enormem Zeitdruck produziert werden müssen. Meistens kommt die Musik dabei nicht sonderlich gut weg. Häufig ist sie falsch gewählt, sitzt manches Mal an verkehrten Stellen oder
  • sollte dort besser gar nichts zu suchen haben.
7,50 € *
  • Ob Profi oder Amateur
  • die meisten Geiger kennen Probleme mit der Haltung des Instruments, wissen auch um die Schwierigkeiten bei Intonation und Tongebung. Autor Hans-Jürgen Otte erzählt von einer ganzen Schublade voll Schulterstützen und Kinnhaltern, die ihn daran erinnern, wie schwer er sich mit dem Instrument tat. Noch als Erwachsener hat er deshalb mit der Klarinette angefangen, auch um nicht immer nur Klassik, sondern auch Jazz und Pop zu spielen. Otte berichtet von den Schwierigkeiten mit Atmung und Ansatz, von kuriosen Erfahrungen mit Lehrern aber auch davon, dass die Klarinette jetzt sein Instrument ist.|Leidenschaft Musik Band 12
25,00 € *
  • Softcover 50 Jahre Born To Run: Das Album, das Bruce Springsteen zur Legende machte
  • 1975 stand Bruce Springsteen am Anfang seiner Karriere. Seine ersten beiden Alben hatten kommerziell noch nicht viel bewegt, aber die Kritiker bereits aufgehorcht: Hier war einer, der große Geschichten erzählen und den Finger auf den Puls Amerikas legen konnte. Mit Born To Run bewies Springsteen, dass das bei weitem nicht alles war: Wie kaum ein anderer verstand er es, Amerikas komplizierte Seele zutage zu fördern und sie in mitreißende Rocksongs zu verpacken, die keinen Musikfan unberührt ließen. Mit diesem Album wurde Springsteen - nicht zuletzt dank des ikonischen Titelsongs - zu einem der größten Rockstars aller Zeiten.
  • Der Journalist Peter Ames Carlin hat sich dieses Meilenstein-Album, das in diesem Jahr seinen 50. Jahrestag feiert, im Detail angenommen. Nachdem er 2012 die hochgelobte autorisierte Springsteen-Biografie Bruce verfasst hatte, verfügte er bereits über beste Kontakte zu Springsteen selbst, seinen Bandkollegen und seinem ganzen Umfeld und konnte daher für Heute Nacht in Jungleland Informationen zusammentragen, die ganz neue Einsichten über den »Boss«, seine Arbeit im Studio und die Hintergründe zu den einzelnen Songs vermitteln.
  • Es ist eine wahre Schatztruhe an bisher unerzählten Geschichten, die Carlin hier öffnet. Kenntnisreich und spannend schildert er die Entstehung der Titel, von den ersten Klaviertönen von »Thunder Road« bis hin zum Outro von »Jungleland«, und enthüllt dabei den teilweise quälenden Arbeitsprozess ebenso wie die Tiefe von Springsteens kreativer Vision. Das tragende Thema von Born To Run ist die Flucht aus dem alten Leben und hin zu einem Neuanfang - genau das, was diese Platte für Springsteen tatsächlich sein sollte. Carlin nimmt den Leser mit ins Studio, zu den Bandproben, ans Mischpult und in Springsteens Haus in Long Branch, wenn der Songwriter am Klavier saß. Besser lässt sich Musikgeschichte kaum erleben!
108,90 € *
  • In der 2. aktualisierte Auflage wurden Stichfehler der ersten Auflage (1964) verbessert, und neue Quellen eingearbeitet. Der Kritische Bericht liegt in aktualisierter Version vor, das Lesartenverzeichnis wurde neu gestaltet und auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht.
  • Inhalt:
  • Parthie in a (E 115)
  • Parthie in F (E 116)
  • Parthie in A (K 405)
25,00 € *
Softcover 40 Jahre lang begeisterte der King of Pop die Fans mit einer Karriere der Superlative - das legendäre Album Thriller von 1982, mit dem er den weltweiten Durchbruch als Solokünstler feierte, ist mit 67 Millionen verkauften...
1119 von 1120
Zuletzt angesehen