Topseller
10,95 € *
- Spielpartitur Die Labyrinth-Kompositionen sind keine Impressionen, die etwa durch eine beim Betrachten hervorgerufene Stimmung entstanden wären. Sie sind vielmehr eine Art, den Weg durch die Labyrinthe zu lesen, so entstanden die Labyrinth-Stimmen. Sie liegen bei den Labyrinthen 1 bis 5 in der ersten Stimme, beim Labyrinth 6 in der zweiten Stimme, und beim Labyrinth 7 wandert die Labyrinth-Stimme durch beide Instrumente. Inspiriert durch diese Melodien, entstand dann die gesamte Komposition. In Zeichnungen von Helga Persel werden die Labyrinthe gezeigt, deren Struktur die Stücke jeweils inspiriert hat.
- Durch ein allen sieben Labyrinthen gleichermaßen zugrunde liegendes System sind sie absolut vergleichbar, dadurch kommen auch ihre Unterschiede deutlich zum Tragen, ähnlich wie bei Charakterstücken
19,50 € *
- of the Associated Board Examinations) Appassionato op.75,3 (Dvorak)
- Chanson triste op.40,2 (Tschaikowsky)
- Grätzer Galopp (Schubert)
- Scherzando (Albrechtsberger)
- Scherzando (Haydn)
15,50 € *
Spielpartitur nach Motiven der Oper von Mario Rigoni Stern
21,99 € *
- 1. Stars
- 2. On My Own
- 3. At The End Of The Day
- 4. The Thérdier Waltz Of Treachery
- 5. Who Am I?
29,90 € *
Set (2 Bände) Die '40 Übungen' entstanden 1833 als Teil der 'Violoncell-Schule' op.126. Für die Ausgabe teilte Tobias Bonz das Material in zwei Hefte: Die 24 Tonleitern durch zwei Oktaven in Heft 1 fassen kurz und übersichtlich die...
16,75 € *
- The Julian Lloyd Webber Performing Editon
- Chanson de matin op.15,2
- Chanson de nuit op.15,1
- Idylle op.4,1
- Jerusalem (Parry)
32,50 € *
und Klavier für Violoncello und Orchester
Zuletzt angesehen