Topseller
20,50 € *
Klavierauszug mit Solostimme
14,50 € *
- piano accompaniment, revised edition 2014 replacement for 9780193221161
- Carnival jig
- Spic and span
- Stop-start
17,00 € *
The complete resource for the Grade 4 cellist
17,95 € *
- für 2 Violoncelli
- 24 Seiten
- von den leeren Saiten bis in die 5. Lage
- Erscheinungsjahr 2024
23,99 € *
Celkauskas, Juozas, arr.
24,80 € *
- Partitur und Stimmen
- für 4 oder mehr Violoncelli
10,95 € *
- Spielpartitur Die Labyrinth-Kompositionen sind keine Impressionen, die etwa durch eine beim Betrachten hervorgerufene Stimmung entstanden wären. Sie sind vielmehr eine Art, den Weg durch die Labyrinthe zu lesen, so entstanden die Labyrinth-Stimmen. Sie liegen bei den Labyrinthen 1 bis 5 in der ersten Stimme, beim Labyrinth 6 in der zweiten Stimme, und beim Labyrinth 7 wandert die Labyrinth-Stimme durch beide Instrumente. Inspiriert durch diese Melodien, entstand dann die gesamte Komposition. In Zeichnungen von Helga Persel werden die Labyrinthe gezeigt, deren Struktur die Stücke jeweils inspiriert hat.
- Durch ein allen sieben Labyrinthen gleichermaßen zugrunde liegendes System sind sie absolut vergleichbar, dadurch kommen auch ihre Unterschiede deutlich zum Tragen, ähnlich wie bei Charakterstücken
19,50 € *
- of the Associated Board Examinations) Appassionato op.75,3 (Dvorak)
- Chanson triste op.40,2 (Tschaikowsky)
- Grätzer Galopp (Schubert)
- Scherzando (Albrechtsberger)
- Scherzando (Haydn)
Zuletzt angesehen