Topseller
25,00 € *
- muikalisches Bilderbuch
- mit CD
- Die 21 wichtigsten Frauen der klassischen Musik
62,00 € *
Mit der Abdankung des letzten Kantors (1782) und dem Abriß des gotischen Domes in Hamburg (1804-1807) als Folge der Säkularisierung fand die Dommusik in Hamburg ein Ende. Damit ging eine fast 1200-jährige musikalische Tradition zu Ende,...
44,80 € *
Hardcover Die Entwicklung der Musik in Europa gleicht einem beispiellosen, einzigartigen Wunder. Sie ist unvergleichbar mit musikalischen Entwicklungen in anderen Kulturen. Warum das so ist? Dieser Frage wird in diesem Buch...
25,00 € *
Softcover Die Klangschätze unseres Planeten -als täglicher BegleiterJournalist und Radioautor Stefan Franzen spürt seit vielen Jahren den Tönen abseits von Rock, Pop, Klassik nach und erkundet die musikalischen Besonderheiten ganz...
24,50 € *
- für Sekundarstufe
- 48 Seiten
- Lehrerband
- Unterrichtsfilme
- 7 Arbeitsblätter
19,90 € *
- gebunden Inklusive Spotify-Playlist aller Musiktitel aus dem Buch! Das große Kinderbuch
- zur Geschichte der Musik
- Komm mit auf eine musikalische Reise um die Welt und lerne berühmte
- Komponisten, Musiker und Interpreten kennen. Es gibt viele verschiedene
- Möglichkeiten, Musik zu machen, also was auch immer unser Instrument ist
22,99 € *
- Softcover Der Report der Magd
- This fabulous book tells the story of how Margaret Atwood's novel, The Handmaid's Tale, was adapted for, and became an Opera. Paul Bentley, who also wrote the opera's Libretto, has written a wonderful, absorbing andinsightful book. From the first phone call to the premiere party, and all the creative processes in between, Bentley explores the procedures and methods of setting a novel to Operatic music, as well as anecdotal references andexamples. It is not limited merely to Opera buffs, but is delightfully witty and easy-going so suitable for any theatre or music lover.
25,70 € *
- libro Au grand soleil d'amour chargé
- Nono
- Ljubimov
- Borovskij
- Abbada
18,00 € *
Wimmel-Bilderbuch (Hardcover) n diesem wunderschönen Wimmelbuch suchen die Kinder um die Welt verstreute Musiker des Orchesters, die zu einem großen Konzert zusammenkommen. Das große Konzert findet schon in einer Woche statt, aber alle...
58,00 € *
- Hardcover Eine musikalische Entdeckungsreise ins Unbekannte und Unerhörte
- Kaum ein Bereich der Gesellschaft und der Kunst hängt so am Althergebrachten wie die Welt der klassischen Musik. Auf den Bühnen der Konzert- und Opernhäuser dominieren Beethoven und Brahms, Mozart, Verdi und Wagner. Aber warum tauchen Komponistinnen bis heute kaum auf den Spielplänen auf? Arno Lücker beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Lebensläufen und der Musik von komponierenden Frauen. Die meisten von ihnen mussten sich den Raum ihrer kreativen Entfaltung gegen zahlreiche Widerstände erkämpfen. 250 Komponistinnen aus aller Welt und vielen Jahrhunderten versammelt er in diesem Buch. In funkelnden Kurzporträts lässt er uns in das Leben der Musikerinnen eintauchen. Dabei geht es immer auch darum: Wie klingt diese Musik, die wir noch nicht kennen? Arno Lücker öffnet uns Augen und Ohren für das Unerhörte.
- »Was für ein Glück, dass an all diese schöpferischen Frauen endlich erinnert wird. Arno Lücker verdient Dank und Respekt für diese großartigen Ausgrabungen.« Elke Heidenreich
- »Unglaublich populär und schön geschrieben [...] Wenn Sie Musik lieben oder Leute kennen, die Musik lieben, werden Sie kein schöneres Weihnachtsgeschenk finden als dieses Buch.« - Elke Heidenreich SPIEGEL Online 20231116
- »Die berühmten Namen der Musikgeschichte sind nach wie vor überwiegend männlich zu Unrecht, wie jetzt auch das Buch 250 Komponistinnen von Arno Lücker eindrucksvoll beweist.«
29,00 € *
englische Ausgabe (Hardcover )
69,00 € *
- Hardcover Wie lernte Bach komponieren und improvisieren, und wie gab er sein Wissen und Können unterrichtend weiter? Ingo Bredenbach analysiert ausführlich Werke von Buxtehude, Reincken und italienischen Komponisten, die Bach nachweislich studierte. Wie Bach kompositorische Muster aufnahm und weiterentwickelte, zeigt er detailliert an den "Choralfantasien en miniature".
- Für seinen Clavierunterricht, der auf mehrdimensionales Lernen angelegt war und das musikalische Denken seiner Schüler ausbildete, schrieb Bach Werke als Muster. Es entstand über Jahre ein planvolles und beispielhaftes Curriculum. Seine Schüler nahmen dies in ihren Kompositionen auf und verfassten Lehrbücher, in denen Erkenntnisse aus dem Bach'schen Unterricht verschriftlicht wurden.
52,45 € *
Softcover Un percorso storico fra documenti e strumenti musicali
24,00 € *
Softcover Die Vertreibung der Juden und politisch Untragbaren aus den hessischen Theatern 1933 bis 1945|
30,00 € *
- Hardcover Die historische Musikkultur des überwiegend katholischen süddeutschen Raums stand (von den großen Zentren abgesehen) gegenüber derjenigen des protestantischen Nordens in der Forschung wie in der Konzertpraxis lange im Hintergrund. Gerade auch der reiche Beitrag Oberschwabens zur musikgeschichtlichen Entwicklung wurde dadurch weitgehend verkannt. Trotz etlicher Einzeluntersuchungen gerade zur Musik der Klöster fand das oberschwäbische Musikleben kaum Eingang in Überblicksdarstellungen oder gattungsgeschichtliche Studien.
- Berthold Büchele hat in unermüdlicher Sammelarbeit über Jahrzehnte die vorhandene Sekundärliteratur durchforstet und die dort enthaltenen Informationen systematisiert, aber auch, gerade bei der Musik der Schlösser und Dörfer, mit eigenen Archivstudien wirklich Neuland betreten. Das vorliegende Buch ist die Summe dieser Bemühungen. Es stellt zum ersten Mal in einer einzelnen geschlossenen Publikation die zahlreichen musikalischen Gattungen, Formen, Kompositionen, Institutionen sowie Komponisten und Komponistinnen in der Region Oberschwaben (verstanden als historisch-geographisch gewachsene
- Kulturlandschaft) vom Mittelalter bis in die Gegenwart so umfangreich zusammen.
- Die Musikwissenschaft findet hier zahlreiche Ansatzpunkte für weitere Forschungen. Das Buch ist aber auch ein Geschenk für diejenigen, die sich für das große und vielfältige musikalische Erbe Oberschwabens interessieren und sich dafür einsetzen, dass es wieder beachtet, aufgeführt und gehört wird.
- Prof. Dr. Stefan Johannes Morent, wissenschaftlicher Herausgeber
Zuletzt angesehen