Chor

2654 von 2664
27,60 € *
  • score (revised edition 2022) ersetzt Edition 1990
  • Lauda & Magnificat down a fourth
  • Vespro della Beata Vergine
  • Bartlett, Clifford, ed
  • red version
9,90 € *
  • Chorbuch 6 zweistimmige Knderchorlieder nach Texten von James Krüss mit Klavierbegleitung
  • Inhalt:
  • Der Nöck
  • Die Bäume
29,00 € *
  • Klavierauszug, XL im Großdruck Dvoráks großes Requiem entstand als Auftragswerk für das renommierte Musikfest in Birmingham. Seit der dortigen Uraufführung unter Leitung des Komponisten im Jahr 1891 erfreut es sich großer Beliebtheit. Es basiert auf dem liturgischen Requiem-Text, war jedoch von Beginn an für eine abendfüllende, konzertante Aufführung gedacht.
  • Dvorák entfaltet im 'Requiem' in unnachahmlicher Weise und mit beeindruckender Ausdruckstiefe die ganze Bandbreite von religiöser Andacht bis hin zu Dramatik und leidvoller Klage. Bachs Kreuzmotiv aus dem zweiten Kyrie der 'h-Moll-Messe' mag Pate gestanden haben für den chromatisch angelegten musikalischen Kerngedanken, der als Todesmotiv in beinahe allen Sätzen aufgegriffen wird. Der Chor spielt im Werk eine zentrale Rolle. Bis auf eine Ausnahme lässt ihn Dvorák in allen 13 Teilen mitwirken.
  • Die bei Carus veröffentlichte Werkfassung entspricht jener der autographen Partitur, die - anders als der Erstdruck und eine bei der Uraufführung benutzte Abschrift - präzise die ausdifferenzierten dynamischen Anweisungen Dvoráks wiedergibt. Autographe Ergänzungen aus der Dirigierpartitur sind berücksichtigt, Einzelanmerkungen geben detailliert Informationen über die Unterschiede der Quellen.
74,00 € *
  • komplettes Orchestermaterial Das 'Gloria in D' RV 589 ist das bekannteste geistliche Werk Vivaldis und gehört zu seinen bedeutendsten kirchenmusikalischen Kompositionen. Die Carus-Ausgabe, die erste Notenausgabe des Carus-Verlags überhaupt, hat wesentlich dazu beigetragen, dass dieses musikalisch repräsentative und vielfältige Werk heute zu den beliebtesten Chorwerken Vivaldis zählt. Die Noten- und Text­teile der Carus-­Ausgabe Nr.1 wurden nun einer gründlichen Revision unterzogen. Zum grafisch modernisierten Notenbild kommen ein Vorwort sowie ein Kritischer Bericht von Uwe Wolf auf dem aktuellen Stand der Forschung.
  • Das Gloria ist vermutlich zwischen 1713 und 1717 für das Ospedale della Pietà entstanden, einem jener Waisenhäuser Venedigs, in denen junge Mädchen eine intensive musikalische Ausbildung erhielten. Das musikalisch repräsentative Werk in der Art einer sogenannten "Kantaten-Messe" gliedert sich in 12 Teile, die sich in Besetzung, Satzart, Tonart und Affektgehalt unterscheiden. Vivaldis Meisterschaft zeigt sich gleichermaßen in den feierlich-klangvollen Chorsätzen wie auch in den eher kammermusikalisch angelegten Solosätzen.
  • - Revidierte Urtext-Ausgabe
2,90 € *
Chorpartitur Nr 5 aus: Sechs europäische Weihnachtslieder
14,95 € *
  • nach einer gregorianischen Magnificat-Antiphon
  • für Solo S (kleiner Chor) gem Chor 2 Vl Va Vc Cb und Pfte
10,00 € *
  • für gem Chor und Orchester
  • lateinisch/deutsch
  • 16 Seiten
  • 23 x 32 cm
  • kartoniert
10,00 € *
  • für gem Chor und Orgel
  • 8 Seiten
59,00 € *
  • für Soli (SAATBB) gem Chor (SSAATB) und Orchester
  • auf Englisch
  • Dauer 55 min
50,00 € *
  • für gem Chor und Orchester
  • 56 Seiten
  • 15x23 cm
  • Spieldauer 14 Minuten
  • Entstehungsjahr 1869
27,00 € *
  • für Soli gemischten Chor und Instrumente
  • 44 Seiten
  • kartoniert
  • Spieldauer 21 Minuten
  • Sprache deutsch-englisch-französisch
2654 von 2664
Zuletzt angesehen