Produkte von Bach

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Bach.
Topseller
79,00 € *
- Kesseltiefe tief
- Kessel Ø 15,10 mm
- Randform breit und flach
- vergleichbar mit Nr. 17
- wird von Trompetern der alten englischen und italienischen Schule bevorzugt
79,00 € *
- Kesseltiefe mittel
- Kessel Ø 15,10 mm
- Randform breit und flach
- vergleichbar mit Nr. 17C
- breiter und flacherer Rand
79,00 € *
- Kesseltiefe mittel
- Kessel Ø 15,00 mm
- Randform mittelbreit
- ein sehr kleines Mundstück
- nur für Trompeter mit sehr schwachen Lippen zu empfehlen
79,00 € *
- Kesseltiefe tief
- Kessel Ø 17,50 mm
- schmaler Schaft
- Randform schmal
- extra tiefer Kessel für Bläser mit einem guten robusten Ansatz mit großem Volumen
79,00 € *
- Kesseltiefe mitteltief
- Kessel Ø 17,00 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit
- größerer Kessel für gut ausgebildeten Ansatz mit einem großen Tonvolumen
79,00 € *
- Kesseltiefe mittel
- Kessel Ø 17,00 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit
- vergleichbar mit 1B aber etwas heller brillanter im Ton
79,00 € *
- Kesseltiefe mittel
- Kessel Ø 17,00 mm
- schmaler Schaft
- Randform etwas breiter außen abgerundet
- wie 1C mit breitem Rand
79,00 € *
- Kesseltiefe mittelflach
- Kessel Ø 17,00 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit
- wie 1C und 1B aber noch brillianter
79,00 € *
- Kesseltiefe Flach
- Kessel Ø 17,00 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit
- vergleichbar mit 1D
79,00 € *
- Kesseltiefe mittel
- Kessel Ø 17,00 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit
- großer weiter Kessel für Bläser mit viel Kraft
79,00 € *
- Kesseltiefe mitteltief
- Kessel Ø 17,00 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit etwas abgerundet
- tragender Ton mit großem Volumen
79,00 € *
- Kesseltiefe mittel
- Kessel Ø 17,00 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit
- etwas enger als 1 1/4 C
79,00 € *
- Kesseltiefe tief
- Kessel Ø 16,50 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit außen abgerundet
- sehr tiefer Kessel
79,00 € *
- Kesseltiefe mittel
- Kessel Ø 16,50 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit außen abgerundet
- sehr tiefer Kessel
79,00 € *
- Kesseltiefe mittel
- Kessel Ø 16,40 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit außen abgerundet
- tiefer Kessel aber etwas enger
79,00 € *
- Kesseltiefe mittel
- Kessel Ø 16,40 mm
- schmaler Schaft
- Randform außen abgerundet schmaler als 2 1/2C
- tiefer Kessel mit einem lebendigen Ton
79,00 € *
- Kesseltiefe tief
- Kessel Ø 16,30 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit
- ziemlich tiefer Kessel
79,00 € *
- Kesseltiefe mitteltief
- Kessel Ø 16,30 mm
- schmaler Schaft
- Randform mittelbreit
- produziert einen lebendigen
Wissenswertes über Bach
Vincent Schrotenbach wurde 1890 in Wien geboren. Nach erstem Geigenunterricht wechselte er später zur Trompete. Obwohl er die Maschinenbauschule mit Ingenieursgrad abgeschlossen hatte, widmete er sich der Musik.
Er erkannte den Bedarf an hochwertigen Mundstücken. Während des ersten Weltkriegs war Schrotenbach Mitglied der 306th Army Field Artillery Band in Camp Union, Long Island. Während dieser Zeit widmete er sich der Aufarbeitung alter Mundstücke. 1918 begann er mit der Produktion neuer Mundstücke.
Das Geschäft entwickelte sich hervorragend, sodass er 1924 die ersten Trompeten baute. Professionelle Musiker bezeichneten die Trompeten als wirkliche "Stradivarius einer Trompete". Der Markenname "Bach Stradivarius" war geboren. Die Produktion von Posaunen folgte im Jahr 1928.
1961, im Alter von 71 Jahren beschloss Bach seine Firma an die amerikanische Selmer Company zu verkaufen. Die enge Verbindung zu Selmer über Jahre hinweg gab ihm die Sicherheit, dass sein Unternehmen auch in Zukunft am Markt besteht. Die Produktion wurde von Mount Vernon nach Elkhart, Indiana verlagert. Bach war als Berater tätig. Bis heute werden Bach Instrumente nach ursprünglichen Vorgaben von Vincent Schrotenbach gebaut.
Bach gewährt normalerweise 2 Jahre Garantie. Mit unserer 3-Jahre Reisser Garantie sind Sie zusätzlich ein Jahr abgesichert.
Er erkannte den Bedarf an hochwertigen Mundstücken. Während des ersten Weltkriegs war Schrotenbach Mitglied der 306th Army Field Artillery Band in Camp Union, Long Island. Während dieser Zeit widmete er sich der Aufarbeitung alter Mundstücke. 1918 begann er mit der Produktion neuer Mundstücke.
Das Geschäft entwickelte sich hervorragend, sodass er 1924 die ersten Trompeten baute. Professionelle Musiker bezeichneten die Trompeten als wirkliche "Stradivarius einer Trompete". Der Markenname "Bach Stradivarius" war geboren. Die Produktion von Posaunen folgte im Jahr 1928.
1961, im Alter von 71 Jahren beschloss Bach seine Firma an die amerikanische Selmer Company zu verkaufen. Die enge Verbindung zu Selmer über Jahre hinweg gab ihm die Sicherheit, dass sein Unternehmen auch in Zukunft am Markt besteht. Die Produktion wurde von Mount Vernon nach Elkhart, Indiana verlagert. Bach war als Berater tätig. Bis heute werden Bach Instrumente nach ursprünglichen Vorgaben von Vincent Schrotenbach gebaut.
Bach gewährt normalerweise 2 Jahre Garantie. Mit unserer 3-Jahre Reisser Garantie sind Sie zusätzlich ein Jahr abgesichert.
Ähnliche Produkte führen wir auch von folgenden Herstellern

Bruno Tilz

Josef Klier

Stomvi

Yamaha

Denis Wick

Schilke

Arnolds & Sons

B & S

Kühnl & Hoyer

Jupiter

Adams

Gewa
Zuletzt angesehen