Spielstück für Cello Sonate G-Dur
Spielstück für Cello Sonate G-Dur
Spielstück für Cello Sonate G-Dur
     
Bärenreiter Verlag Kasseler Großauslieferung

Sonate G-Dur

Spielstück für Cello
BA 3745 (I) - 141614 (G)
  • für Cello und Klavier
  • 12/5/5 Seiten
18,50 €*
Preis inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Lagerabfrage läuft...
sofort lieferbar
Lieferung voraussichtlich Dienstag 28.04 Tag1:7 Tag2:1 tag1neu:1 tag2neu:1 Aktueller Wochentag:6
Auf Lager: 
Filiale Ulm, Frauenstraße 22
Auf Lager: 
Filiale Ulm, Frauenstraße 22
Filiale UIm, Neue Straße 45
in 5-10 Tagen lieferbar
in 10-20 Tagen lieferbar
in 4-8 Wochen lieferbar
zur Zeit (noch) nicht lieferbar
Lieferzeit auf Anfrage
HerstellerinformationenHerstellerinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Sicherheits- und WarnhinweiseSicherheits- und Warnhinweise
Spezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.
Details für "Spielstück für Cello Sonate G-Dur"
  • für Cello und Klavier
  • 12/5/5 Seiten

Johann Christoph Friedrich war der älteste überlebende Sohn Johann Sebastian Bachs aus dessen zweiter Ehe mit Anna Magdalena Wülcken. Er wurde im Jahre 1732 in Leipzig geboren und erhielt seine musikalische Ausbildung vom Vater. Nachdem er zunächst das Studium der Rechte begonnen hatte, wandte er sich bald ganz der Musik zu. 175O trat er in die Dienste des Grafen Wilhelm zu Bückeburg, wo er zunächst als Hochgräflicher Schaumburg-Lippischer Cammer-Musicus, später als Concert-Meister bis zu seinem Tode im Jahre 1795 blieb.

Der "Bückeburger Bach" wird als liebenswürdiger und frommer Mensch geschildert, der ob seiner "Rechtschaffenheit Seelengrösse, Dienstfertigkeit und Gefälligkeit' (Schlichtegroll, Nekrolog) wohlangesehen und geachtet war. Er war ein überaus fleissiger und talentvoller Komponist, bei dem man "durchaus nicht verkennen" kann, "dass der Geist seines grossen Vaters ... sich auch ihm in reichem Masse mitgeteilt" hat (Dulon).

Johann Christoph Friedrich Bachs Sonata a Violoncello Solo col Basso erscheint mit dieser Ausgabe zum ersten Mal im Druck. Das Autograph, das als Vorlage diente, befindet sich unter der Signatur Mus. ms. autogr. Bach P 382 in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz (ehemals Depositum der Universitatbibliothek Tübingen). Für den praktischen Gebrauch wurde die Begleitung nach dem unbezifferten Bass ausgearbeitet.

Kundenmeinungen für "Spielstück für Cello Sonate G-Dur"
Kundenmeinung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Bewertungen können sie jederzeit durch eine Email an info@reisser-musik.de wieder löschen lassen. Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

  Ich erteile Reisser Musik meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.

Fachberatung Noten
Fachberatung Noten
Wir beraten Sie gerne!
Fax: +49 731 153666
  • Fachberatung mit persönlichem Ansprechpartner
  • Erfahrung mit Musik seit über 140 Jahren
  • familiengeführtes Unternehmen
  • 3 Jahre Garantie
Zuletzt angesehen