150 Jahre Reisser Musik Logo
150 Jahre Reisser Musik - feiern Sie mit uns!
Wir sagen DANKE mit besonderen Jubiläums-Angeboten und Veranstaltungen.
Orlando di Lassos Messen in den Münchner Chorbüchern Ordinariumsvertonung zwischen Tradition und Neu

Orlando di Lassos Messen in den Münchner Chorbüchern Ordinariumsvertonung zwischen Tradition und Neu

OM292 (H)
  • Musica Poetica Band 4
  • Musik der Frühen Neuzeit Band 4
  • Als ästhetischer Neuerer in (fast) allen musikalischen Gattungen des 16.
43,50 €*
Preis inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versand innerhalb Deutschlands ab 29,- € Bestellwert kostenlos.
Lagerabfrage läuft...
kurzfristig lieferbar (4-8 Tage)
Auf Lager: 
Logistikzentrum
in 5-10 Tagen lieferbar
in 10-20 Tagen lieferbar
in 4-8 Wochen lieferbar
zur Zeit (noch) nicht lieferbar
Lieferzeit auf Anfrage
Details für "Orlando di Lassos Messen in den Münchner Chorbüchern Ordinariumsvertonung zwischen Tradition und Neu"
  • Musica Poetica Band 4
  • Musik der Frühen Neuzeit Band 4
  • Als ästhetischer Neuerer in (fast) allen musikalischen Gattungen des 16.
  • Jahrhunderts ist Orlando di Lasso nicht nur in der Musikhistoriographie eine
  • herausragende Rolle zugesichert. Schon zu Lebzeiten bewegte sich der
  • Komponist in den höchsten Kreisen der kulturellen Öffentlichkeit, und unter
  • seiner Kapellmeisterschaft entwickelte sich die Münchner Hofkapelle zum einem
  • der wichtigsten Ensembles der europäischen Musiklandschaft. Darüber hinaus
  • kam auch der Ordinariumsvertonung in der Frühen Neuzeit ein bedeutender
  • Stellenwert zu. Wenngleich die polyphone Messe an der Liturgie ausgerichtet
 
  • war, blieb ihr Rang in der abendländischen Gattungshierarchie unangetastet.
  • So überrascht es kaum, dass die kompositorische Auseinandersetzung mit dem
  • Ordinarium Missae neben dem Magnificat den größten Raum in Lassos uvre
  • einnimmt.
  • Im Zentrum des Bandes steht die Aufarbeitung dieses exzeptionellen
  • Repertoires auf der Grundlage unterschiedlichster historischer Quellen. Der
  • methodische Zugriff reicht von der Untersuchung institutionsspezifischer
  • Rahmenbedingungen über die Analyse gattungs- und liturgiegeschichtlicher
  • Kontexte bis hin zur Einbettung in die zeitgenössischen musiktheoretischen
  • und -ästhetischen Diskurse.

Besetzung: Musikbücher, Musikwissenschaft
Schwierigkeit: 0
Seitenanzahl: 328
Erscheinungsjahr: 2021
Kundenmeinungen für "Orlando di Lassos Messen in den Münchner Chorbüchern Ordinariumsvertonung zwischen Tradition und Neu"
Kundenmeinung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Bewertungen können sie jederzeit durch eine Email an info@reisser-musik.de wieder löschen lassen. Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

  Ich erteile Reisser Musik meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.

Fachberatung Noten
Fachberatung Noten
Wir beraten Sie gerne!
Fax: +49 731 153666
  • Fachberatung mit persönlichem Ansprechpartner
  • Erfahrung mit Musik seit über 140 Jahren
  • familiengeführtes Unternehmen
  • 3 Jahre Garantie
Zuletzt angesehen