150 Jahre Reisser Musik Logo
150 Jahre Reisser Musik - feiern Sie mit uns!
Wir sagen DANKE mit besonderen Jubiläums-Angeboten und Veranstaltungen.
Geistertöne Gespräche über Musik jenseits der Genregrenzen

Geistertöne Gespräche über Musik jenseits der Genregrenzen

NZ5049 (H)
  • Neue Zeitschrift für Musik / edition neue zeitschrift für musik
  • Seit den 1960er Jahren verschieben sich zusehends die musikalischen
  • Koordinaten. Zwischen zeitgenössischer Komposition, moderner Improvisation,
  • Elektronik, avanciertem Rock, Acid-Folk und traditionellen Musiken der Welt
29,95 €*
Preis inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Versand innerhalb Deutschlands ab 29,- € Bestellwert kostenlos.
Lagerabfrage läuft...
kurzfristig lieferbar (4-8 Tage)
Auf Lager: 
Logistikzentrum
in 5-10 Tagen lieferbar
in 10-20 Tagen lieferbar
in 4-8 Wochen lieferbar
zur Zeit (noch) nicht lieferbar
Lieferzeit auf Anfrage
Details für "Geistertöne Gespräche über Musik jenseits der Genregrenzen"
  • Neue Zeitschrift für Musik / edition neue zeitschrift für musik
  • Seit den 1960er Jahren verschieben sich zusehends die musikalischen
  • Koordinaten. Zwischen zeitgenössischer Komposition, moderner Improvisation,
  • Elektronik, avanciertem Rock, Acid-Folk und traditionellen Musiken der Welt
  • wächst ein musikalisches Areal der Stilkreuzungen und Vermischungen: Minimal
  • Music, Post-Minimalismus, Ambient, Art-Rock, Math-Rock, Post-Rock und
  • Post-Jazz, Minimal Techno, Ethnobeat, Ethnojazz Seit Mitte der 1980er Jahre
  • hat der in England lebende Autor Christoph Wagner etliche dieser Tendenzen
  • journalistisch begleitet und dazu einige ihrer Hauptvertreter nach ihren
  • ästhetischen Konzeptionen, Leitideen und Visionen befragt. Es kommen zu Wort:
  • Moses Asch (Folkways Records), Peter Zumthor & Peter Conradin Zumthor,
  • Christian Wolff, George Crumb, George Lewis, Robyn Schulkowsky und Joey
 
  • Baron, Komponisten der Minimal Music, Meredith Monk, Jaki Liebezeit, Morton
  • Subotnick, Patrick Gleeson, Borah Bergman, Marilyn Crispell, John Tchicai,
  • Marshall Allen (Sun Ra Arkestra), David Harrington (Kronos Quartet),
  • Christian Burchard (Embryo) und schließlich Robert Wyatt.
  • Einleitung
  • Klangutopien
  • Avantgarde in der flüssigen Moderne
  • Reduktionismus
  • Elektroträume
  • Jazz-Moderne
  • Afro-Futurismus
  • Polyphonie und Diversität

Besetzung: Musikbücher, Musikwissenschaft
Schwierigkeit: 0
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenanzahl: 172
Kundenmeinungen für "Geistertöne Gespräche über Musik jenseits der Genregrenzen"
Kundenmeinung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Bewertungen können sie jederzeit durch eine Email an info@reisser-musik.de wieder löschen lassen. Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

  Ich erteile Reisser Musik meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.

Fachberatung Noten
Fachberatung Noten
Wir beraten Sie gerne!
Fax: +49 731 153666
  • Fachberatung mit persönlichem Ansprechpartner
  • Erfahrung mit Musik seit über 140 Jahren
  • familiengeführtes Unternehmen
  • 3 Jahre Garantie
Zuletzt angesehen