Topseller
6,50 € *
- Chorpartitur Elmúlt idökböl
- Aus vergangenen Zeiten
- 3 Chöre
12,50 € *
- Chorpartitur 2 (Großdruck) Seniorenchorbuch
- Wer jahrzehntelang im Chor gesungen hat, der möchte auch im Alternicht darauf verzichten manch einer findet aber auch erst spät zum Singen! Singen im Chor tut der Stimme gut, damit der Atmung und demganzen Körper, und fördert die soziale Gemeinschaft.
- Das Seniorenchor-Konzept Silberklang light richtet sich explizit an kleine Chöre und Singgruppen mit älteren SängerInnen (60+). Im Laufe des Lebens verändert sich die Leistungsfähigkeit der Stimme. Damit ergebensich andere Ansprüche an die Chorliteratur für Senioren. In diesem Buch sind deshalb alle Sätze zweistimmig in bequemer Lage notiert, sodass keine extremen Höhen oder Tiefen bewältigt werden müssen.Beide Stimmen sind von Frauen und/oder Männern singbar.
- Mit dem stilistisch vielfältigen Repertoire können sowohl geistliche als auch weltliche Anlässe abgedeckt werden (Volkslieder, Kirchenlieder, Schlager, Kanons, Jahreszeitenlieder).
- Vier Chorpartituren im Großdruck, in Jahreszeiten unterteilt, laden zum gemeinsamen Singen ein. Im dazugehörigen Chorleiterband ist eine Klavierbegleitung enthalten.
11,80 € *
- Partitur Mache dich auf, werde licht
- Leiber Herr Gott, wecke uns auf
- Die Seligpreisungen
- Der Herr ist König und herrlich geschmückt
- Trachtet nach dem, was droben ist
10,95 € *
- score (sp/en) Missa Criolla
- Catena, A., Text
- Mayol, G. Text
7,50 € *
- Weihnachtsgesang/Christmas chant
- Weihnacht
- Weihnachtslied
29,00 € *
- Klavierauszug Eine Messvertonung von Robert Schumann? Beim Publikum dürfte das noch immer für einen Überraschungseffekt sorgen, schließlich wird Schumann gemeinhin nicht als geistlicher Komponist wahrgenommen. Sein wenig bekanntes Spätwerk, die 'Missa sacra' op.147, ist eine Entdeckung - häufig auch für die Aufführenden. Das Werk verbindet die gefühlsbetonte Faszination am Liturgischen, die typisch für die Zeit Schumanns war, mit der Pragmatik der Bestimmung für einen städtischen Gesangverein. Schumann schöpft musikalisch aus dem Vollen. Die ergreifende Musik ist vielfältig - fast schon sphärisch im Kyrie, dann ein Wechsel inniger Passagen im lyrischen Piano mit lobpreisenden Fortissimo, äußerste Empfindsamkeit, dazu Freude an Dissonanzen. Sie sei "mit großer Liebe gearbeitet", so der Komponist über seine Vertonung.
- Die anspruchsvolle Orchestermesse ist mit begrenzten Mitteln zu realisieren. Die Solopartien können aus dem Chor besetzt werden. Das vom Komponisten nicht mehr selbst zum Druck beförderte Werk wird hier auf der Grundlage von Schumanns Teilautograph neu herausgegeben.
Zuletzt angesehen