Topseller
29,90 € *
Schüren|Marburger Schriftzen zur Medienforschung Band 68
32,00 € *
Taschenbücher zur Musikwissenschaft Band 97 |Schaal, Richard, ed
24,00 € *
- lateinisch und deutsch TASCHENBUECHER ZUR MUSIKWISSEN-
- SCHAFT , 86
- SCHAAL, RICHARD, ED
19,80 € *
- Komponistin über ihre Studienzeit Archiv der Akademie der Künste, ed
- Ablinger
- Finnendahl
- Haas
- Kyburz
19,80 € *
- Messerschmidt, Antje, ed
- Lehmann, Mathias, ed
- Hermann Keller, 1945 in Zeitz (Sachsen-Anhalt) geboren, studierte in den
- sechziger Jahren an der Musikhochschule Weimar klassisches Piano und
- Komposition. Seit 1971 arbeitete er regelmäßig mit Jazzmusikern zusammen. Von
46,00 € *
- Robert-Schumann-Gesellschaft,Düsseldorf
- Mayeda, akio, ed
- Niemoeller, klaus wolfgang, ed
22,00 € *
- gebunden Mit Verdi durch Venedig
- Venedig ist Oper, schreibt der Autor Willem Bruls. Es ist eine Stadt, die
- seit jeher Komponisten, Musiker und Dichter fasziniert hat. Der Autor, Kenner
- und Liebhaber der Oper, entführt den Leser auf einen besonderen Streifzug
- durch die von Mythen umgebene Lagunenstadt und erzählt ihre wechselhafte
Brücken in die Gegenwelt - Textband Romantische Aspekte im deutschen Kunstlied der 1830er Jahre Band
59,00 € *
- gebunden Studien und Materialien zur Musikwissenschaft Band 108
- Die 1830er Jahre werden in der Liedforschung häufig als Zeit der
- »Kleinmeister«, als »Biedermeier im Lied« oder auch »Talsenke zwischen
59,95 € *
- Appel, Bernhard R., ed
- Schumann-Forschungen Band 13
- Zum 200. Geburtstag am 08.06.2010
- In den komplexen schöpferischen Vorgang des Komponierens gehen historische
- und soziale Umstände ebenso ein, wie persönliche Erfahrungen und der Dialog
74,00 € *
Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft Band 7|César Franck
57,00 € *
Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft Band 11|Ferdinando Paer
57,00 € *
Lippe, Marcus Chr., ed|Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft Band 9
42,00 € *
- Schott Campus
- Auf der Grundlage zuahlloser, teils noch nie gesichteter Quellen geht
- Christina M. Stahl der Frage nach, wie der Komponist und sein berühmtes Werk
- im Spannungsfeld der deutschen Teilung als Instrumente der Macht und Idologie
- missdeutet und missbraucht wurden.
24,90 € *
- Das Wohltemperierte Klavier von Johann Sebastian Bach ist nicht nur eines seiner bedeutendsten Werke, es ist auch fraglos das bedeutendste Klavierwerk des 18. Jahrhunderts. Seine hier vorgelegten Kommentare zu den 96 Stücken - zwei Bände mit je 24 Präludien und Fugen sind primär auf die praktische Wiedergabe bezogen. Sie zielen auf eine am originalen Notentext orientierte Interpretation auf dem Klavier oder Cembalo.
- Der Autor hat sich als Musikwissenschaftler, Komponist und Pädagoge immer wieder hörend, spielend, analysierend und unterrichtend mit dem Wohltemperierten Klavier befasst, er legt hier eine Art summa dieser Auseinandersetzung vor.
98,00 € *
L'apres-midi d'un faune Studien zur Musikwissenschaft Band 4
Zuletzt angesehen