Musikbücher

1128 von 1128
34,99 € *
  • Hardcover Die Ouvertüre gehört zur Oper wie der Spitzenton in der höchsten Sopran- oder Tenor-Lage. Sollte man meinen. Dabei beginnt längst nicht jede Oper mit einer Ouvertüre.
  • Dieses Buch beschreibt Erscheinungsformen und Funktionen der instrumentalen Einleitung im Musiktheater vom Barock bis in die Moderne. Der Blick ist dabei auf den Zusammenhang zwischen Eröffnungsmusik und Bühnenhandlung gerichtet, auf etwas, was in der Frühzeit der Oper gerade nicht angestrebt worden war, sich dann aber Schritt für Schritt entwickelte.
  • So erzählt das Buch viele unbekannte Geschichten von konventionellen und vor allem unkonventionellen Lösungen, wie eine Oper eröffnet und ein Publikum zur Aufmerksamkeit gerufen wurde. Schon im 18. Jahrhundert gab es beispielsweise Pantomimen bei geöffnetem Vorhang - und zwar lange bevor 'moderne' Opernregie solche Aktionen traditionellen Ouvertüren hinzuerfinden sollte. Auch davon ist, in einem Bogen von Monteverdis 'Orfeo' bis zu Brittens 'Owen Wingrave', die Rede.
40,00 € *
  • 'In diesem Buch wird der Kosmos des Musizierens aus der Warte des Übens und Lernens neu beleuchtet.' (Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der HfMTM Hannover)|'Üben hilft eben doch!' handelt vordergründig vom Üben, betrifft aber eigentlich das ganze Musikerdasein mit seinen Höhen, Tiefen, Krisen und Entwicklungsmöglichkeiten. Ein beeindruckendes Sammelwerk an Übungen, Denkanstößen und Informationen, in dem die Autorin Angelika Stockmann ihre jahrzehntelange praktische Arbeit mit Musiker*innen zusammengefasst hat. Kaum eine Frage, die in diesem Buch nicht behandelt wird, seien es Rückenverspannungen nach langen Proben, Angst vorm Probespiel oder ein mangelhaftes Atemvolumen von Blechbläser*innen. Viele Lösungsvorschläge sind abgeleitet aus der Dispokinesis, der von van de Klashorst begründeten Bewegungslehre
  • keine 'Methode', jedoch ein Weg zur inneren und äußeren Leichtigkeit von Handeln und Spielen. Ziel ist es, das Musizieren nicht als mühevolles Arbeiten an den körperlich-geistigen Leistungsgrenzen aufzufassen, sondern als kreatives Entdecken der eigenen Potenziale.
10,00 € *
  • Taschenbuch Caprices 30
  • "Messiaens Drei kleine Liturgien sind Bordellmusik und seine Turangalîla-Sinfonie ist zum Kotzen."
  • Er ist ein lustvoller Polemiker, doch dahinter steckt ein unerbittlicher Ernst, mit dem der Komponist, Dirigent und Institutionen-Erfinder Pierre Boulez stets etwas bewegen wollte. Daher hat er seit Beginn auch Texte verfasst, für Fachzeitschriften, Tageszeitungen oder Programmhefte und daneben Vorlesungen abgehalten, die Liste seiner Schriften ist fast so lang wie das Verzeichnis seiner Kompositionen. Das zweite Motiv zum Schreiben ist eine Innenschau als Komponist, die öffentlich geschieht. Auf der Suche nach dem Zukunftspotential der Vergangenheit, wo er teils Modelle, teils Bestätigung eigener Ideen sucht, analysierte Boulez die Meisterwerke der Vorgänger und schuf dabei glänzende Porträts von Berlioz, Wagner oder Debussy. Kompositorische Inspiration findet Boulez ebenfalls in der Dichtung, besonders bei Mallarmé und Joyce, oder in der Malerei, namentlich bei Paul Klee, über den er ein Buch geschrieben hat. Aus all dem entsteht eine Sammlung strenger Gesetze, die bestimmen, wie Musik beschaffen sein muss: komplex, zusammenhängend und in allen Details kontrolliert. Wer anders komponiert, den erklärt Boulez zum unfähigen Dilettanten, von Ives bis Cage, von Schostakowitsch bis Scelsi. Nicht viele entgehen seinem Verdikt, nicht einmal Schubert.
29,90 € *
Softcover Wir gehen mit dem Cello auf eine grosse Entdeckungsreise, vom Anfang auf den leeren Saiten bis hin zur Meisterschaft. Wie übt man selbständig? Wie fördert die Lehrperson die Schüler*innen individuell? Die Fachdidaktik dient uns...
20,00 € *
Hardcover Knut Elstermann begibt sich in diesem Buch auf eine außergewöhnliche Reise zu Johann Sebastian Bach. Als roter Faden dienen ihm die unterschiedlichen Kino- und Fernsehfilme, die sich im Lauf der Jahrzehnte mit dem großen...
8,00 € *
Leidenschaft Musik Band 6|Roland Timm ist Musiker ohne Musikinstrument. Er hört die Klänge und Melodiebögen, nimmt die Hooks wahr, die rhythmischen oder harmonischen Breaks, hat ein Gespür für die Architektur des Songs. Verströmt Musik...
4,99 € *
  • Payne, Rachel, ed
  • Notecrackers are handy little packs of facts, tips and entertainment
  • on musical topics. They give instant reference to things like chords
  • and music theory as well as musical trivia and jokes, making them
  • perfect pocket-sized gifts.
1128 von 1128
Zuletzt angesehen