Musikbücher

1115 von 1123
22,50 € *
  • ab 4 Jahren
  • sehr leicht
  • mit online audio
  • 68 Seiten
  • 0,34 kg
21,50 € *
Liederheft Phase 1: Wir machen Musik
10,00 € *
Softcover Zur Instrumentalmusik des Hoch- und Spätbarock
32,10 € *
Softcover 101 Practical Exercises in Music Composition
45,95 € *
  • Softcover As waves of composers migrated from Russia in the 20th century, they grappled with the complex struggle between their own traditions and those of their adopted homes.
  • Russian Composers Abroad explores the self-identity of these émigrés, especially those who left from the 1970s on, and how aspects of their diasporic identities played out in their music. Elena Dubinets provides a journey through the complexities of identity formation and cultural production under globalization and migration, elucidating sociological perspectives of the post-Soviet world that have caused changes in composers' outlooks, strategies, and rankings.
  • Russian Composers Abroad is an illuminating study of creative ideas that are often shaped by the exigencies of financing and advancement rather than just by the vision of the creators and the demands of the public.
12,95 € *
  • Pappbilderbuch mit hochwertigem Sound ein musikalisches Bilderbuch
  • Klassik für die Kleinsten - so klingt Peter und der Wolf
  • Ein Klangbuch zum Lesen, Betrachten und Anhören: Hier entdecken Kinder eigenständig das weltbekannte musikalische Märchen von Sergej Prokofjew.
  • Kinder ab 18 Monaten entdecken spielerisch die Klassische Musik - in ausgezeichneter Klangqualität und mit praktischem Ein-/Aus-Schalter
19,80 € *
  • Neuausgabe Nachfolgeartikel für 9783957860262
  • Forum Musikpädagogik Band 24
  • »Singen lehren Singen lernen« befasst sich u.a. mit folgenden Fragen:
  • Warum ist die Stimme der Spiegel der Persönlichkeit?
16,80 € *
Socken Keyboard neongelb Geschenkartikel
26,00 € *
gebunden Eine der schönsten Liebeserklärungen, die der Orgel und ihren Spielern je zuteil wurden!
15,00 € *
  • Softcover Die Autobiografie des »größten Geigers seiner Generation« (Yehudi Menuhin) - jetzt als Taschenbuch!
  • Den Weg auf den Geigenolymp hat sich David Garrett hart erarbeitet. Seine Kindheit war geprägt von Disziplin und harter täglicher Arbeit gemeinsam mit seinem Vater. Dieser förderte sein Talent, unterstützte ihn und war gleichzeitig ehrgeiziger Mentor und Antrieb.
  • Bereits als Zehnjähriger stand David Garrett mit den größten internationalen Orchestern auf der Bühne und spielte später, als Jugendlicher, alle bedeutenden Werke der klassischen Musik, bis er sich mit Anfang zwanzig aus der Zwangsjacke seiner Wunderkind-Existenz befreite und zum Studium nach New York ging. Dort legt er den Grundstein für ein neues Genre der Klassik, den Crossover, in dem er virtuose Geigenmusik mit aktueller Popmusik verbindet - was ihn bekannter macht als je zuvor.
  • Geradezu exemplarisch verkörpert David Garrett die mühevolle Suche eines jungen Menschen nach dem eigenen Weg und dem wahren Leben. Und er findet für dieses Problem eine ganz eigene Lösung: völlige Hingabe an das, was ihn als Person genauso gut hätte zerstören können - die Musik.
  • Ein hochdramatisches, inspirierendes und berührendes Buch für alle Fans und Musikbegeisterten.
832,00 € *
Facsimile Hardcover
10,95 € *
  • Hardcover Musikalische AnekdotenPleiten, Pech und Pannen gibt es auch, wenn musiziert wird. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube humorvoller Texte, die mit einem Augenzwinkern vom alltäglichen Wahnsinn und von heiteren Begebenheiten aus der Musik er zählen: vom Chaos im Chor bis hin zu den Dramen um die Wünsche der Dirigenten. Natürlich fehlen auch Anekdoten über die musikalischen Größen - Bach, Mozart und Beethoven - nicht. Ein Buch für alle, die die Musik ebenso lieben, wie den Humor.- Anekdoten über berühmte Musiker- zahlreiche unterhaltsame Geschichten rund um Orgel, Chor & Co- mit farbigen Illustrationen
  • Erscheinungstermin: ca. August 2025
18,95 € *
  • Hardcover eboren wird sie zu den Trompetenklängen ihres Vaters, einem fürstlichen Hoftrompeter in Zeitz im Jahr 1701. Schon bald zeigt sich ihr musikalisches Talent. Anna Magdalena gelingt, was zu ihrer Zeit nur wenige Frauen schaffen: Sie wird eine erfolgreiche und gut bezahlte Sängerin und »Cammer-Musicantin« am Fürstenhof in Köthen. Dort lernt sie Johann Sebastian Bach kennen und lieben. Frisch verheiratet, steht sie kurz darauf dem großen, stets unruhigen Haushalt des Leipziger Thomaskantors vor. Dreizehn eigene Kinder kommen im Lauf der Jahre zu den vier Kindern aus Bachs erster Ehe hinzu. Die pulsierende Großstadt mit ihren Kaufleuten, Kaffeehäusern und Konzerten wird zu ihrer Heimat. Eleonore Dehnerdt erzählt einfühlsam und lebendig das Lebenswerk einer ungewöhnlichen, faszinierenden Frau.- die einzige Romanbiografie über Bachs Ehefrau auf dem Buchmarkt- hervorragend recherchiert, mit Leidenschaft erzählt- erfolgreiche Autorin historischer Romane
  • 2. Auflage, Erscheinungstermin ca. August 2025
1115 von 1123
Zuletzt angesehen