150 Jahre Reisser Musik Logo
150 Jahre Reisser Musik - feiern Sie mit uns!
Wir sagen DANKE mit besonderen Jubiläums-Angeboten und Veranstaltungen.
Ich rede zu viel Die Autobiografie
Details für "Ich rede zu viel Die Autobiografie"
  • gebunden Sharp, Ken, Koautor
  • Wall, Mick, Koautor
  • Seine Karriere begann schon kurz nach dem Rock'n'Roll-Urknall: 1962 gründete
  • Francis Rossi seine erste Band, aus der 1967, als ein Kumpel namens Rick
  • Parfitt dazustieß, eine Legende namens Status Quo wurde. In den Siebzigern
  • hatten sie ihren unverwechselbaren Stil gefunden, dem sie bis heute treu
  • geblieben sind: bodenständigen, soliden Boogie-Rock mit enormem
  • Kopfnicker-Potenzial, der ihnen Hits wie 'Whatever You Want' oder 'What
  • You're Proposing' bescherte.
  • Schlagfertig und spritzig erzählt Rossi nun aus seinem Leben, das
  • unglaubliche Höhen und Tiefen bereithielt. Den ersten Hit feierten Status Quo
  • schon zu Flower-Power-Zeit mit dem psychedelischen 'Pictures Of Matchstick
  • Men', bevor sie in Jeans und T-Shirts allen zeigten, dass man für den großen
  • Erfolg keine aufwendigen Kostüme oder Bühnengimmicks braucht, wenn man über
  • Songs verfügt wie 'Down Down', 'In The Army Now' oder 'Rockin' All Over The
 
  • World'. Mit Letzterem eröffneten sie 1985 Live Aid, den wohl größten
  • Rock-Event aller Zeiten. Nicht umsonst meinte Bob Geldof anschließend: 'Quo
  • und Queen sind vermutlich die beiden einzigen Acts, an die sich später alle
  • erinnern werden.' Status Quo brachten es insgesamt auf nicht weniger als 65
  • Hitsingles und 32 Hitalben, die Millionen in Rossis Kassen spülten, der das
  • Geld jedoch ebenso schnell auch wieder ausgab.
  • Die kreative Achse der Band bestand bis vor drei Jahren aus Francis Rossi und
  • Rick Parfitt, zwei kantigen, aber ganz unterschiedlichen Typen, die dennoch
  • dafür bekannt waren, bei Interviews die Sätze des jeweils anderen beenden zu
  • können. Wie sich das Verhältnis zu Parfitt, der 2016 starb, über die Jahre
  • wirklich darstellte, das verrät Rossi hier. Und er spricht auch ganz offen
  • über seine eigenen Dämonen, Alkohol und Drogen, denn über lange Jahre lebten
  • Status Quo das Klischee von Sex, Drugs & Rock'n'Roll. Darauf blickt Rossi
  • heute mit viel Selbstironie zurück, und das macht Ich rede zu viel zu einem
  • großartigen Zeitdokument und einem einzigartigen Lesevergnügen.

Besetzung: Biographien, Musikbücher
Schwierigkeit: 0
Seitenanzahl: 296
Erscheinungsjahr: 2019
Kundenmeinungen für "Ich rede zu viel Die Autobiografie"
Kundenmeinung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Bewertungen können sie jederzeit durch eine Email an info@reisser-musik.de wieder löschen lassen. Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

  Ich erteile Reisser Musik meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.

Fachberatung
Fachberatung
Wir beraten Sie gerne!
Fax: +49 731 153666
  • Fachberatung mit persönlichem Ansprechpartner
  • Erfahrung mit Musik seit über 140 Jahren
  • familiengeführtes Unternehmen
  • 3 Jahre Garantie
Zuletzt angesehen