Produkte von Hammig
Topseller
3.949,00 € *
- Kopfstück Grenadillholz glatt
- Korpus Grenadillholz
- Mechanik Neusilber versilbert
- E-Mechanik
- mit Etui
4.189,00 € *
- Kopfstück Grenadillholz Reform
- Korpus Grenadillholz
- Mechanik Neusilber versilbert
- E-Mechanik
- mit Etui
4.149,00 € *
- Kopfstück Grenadillholz glatt
- Korpus Grenadillholz
- Mechanik Neusilber versilbert
- E-Mechanik
- Hoch-Gis-Mechanik
4.329,00 € *
- Kopfstück Grenadillholz Reform
- Korpus Grenadillholz
- Mechanik Neusilber versilbert
- E-Mechanik
- Hoch-Gis-Mechanik
Wissenswertes über Hammig
Der Musikinstrumentenbau der Familie Hammig reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Die Brüder Philipp und August Richard Hammig hatten sich erst zwischen 1906 und 1920 auf die Herstellung von Holzblasinstrumenten spezialisiert.
Gerhard Hammig wurde als Sohn von Philipp Hammig im Jahre 1927 in Markneukirchen geboren. 1941 begann er seine Lehre im väterlichen Betrieb zum (schon spezialisierten) Flötenbauer. 1959 übernahm er den Betrieb seines Vaters und baute das "Philipp Hammig"-Modell weiter. Als dann in den Gründungsjahren der DDR viele Betriebe und Firmen enteignet wurden, fiel auch Gerhard Hammigs Werkstatt darunter und wurde 1972 zum volkseigenen Betrieb. Bis 1980 führte er den Betrieb weiter. 1988 übernahm Gerhard Hammig die noch private Firma seines verstorbenen Onkels August Richard Hammig. Am 01.02.1991 konnte er seine ehemalige Firma "Philipp Hammig" zurückerwerben. Im Sommer 1994 wurde die Firma "Karl Christian Lederer" übernommen. Auch diese Flötenmodelle werden jetzt in der Firma Hammig hergestellt.
Zur Zeit sind 24 Arbeitskräfte im Markneukirchner Querflötenbetrieb beschäftigt.
Hammig gewährt standardmäßig 2 Jahre Garantie. Über unsere 3-Jahre Reisser Garantie sind Sie zusätzlich ein Jahr geschützt.
Gerhard Hammig wurde als Sohn von Philipp Hammig im Jahre 1927 in Markneukirchen geboren. 1941 begann er seine Lehre im väterlichen Betrieb zum (schon spezialisierten) Flötenbauer. 1959 übernahm er den Betrieb seines Vaters und baute das "Philipp Hammig"-Modell weiter. Als dann in den Gründungsjahren der DDR viele Betriebe und Firmen enteignet wurden, fiel auch Gerhard Hammigs Werkstatt darunter und wurde 1972 zum volkseigenen Betrieb. Bis 1980 führte er den Betrieb weiter. 1988 übernahm Gerhard Hammig die noch private Firma seines verstorbenen Onkels August Richard Hammig. Am 01.02.1991 konnte er seine ehemalige Firma "Philipp Hammig" zurückerwerben. Im Sommer 1994 wurde die Firma "Karl Christian Lederer" übernommen. Auch diese Flötenmodelle werden jetzt in der Firma Hammig hergestellt.
Zur Zeit sind 24 Arbeitskräfte im Markneukirchner Querflötenbetrieb beschäftigt.
Hammig gewährt standardmäßig 2 Jahre Garantie. Über unsere 3-Jahre Reisser Garantie sind Sie zusätzlich ein Jahr geschützt.
Links/Downloads
Ähnliche Produkte führen wir auch von folgenden Herstellern
Yamaha
Pearl
Jupiter
Zuletzt angesehen