2 Aequale für 3 Posaunen

2 Aequale für 3 Posaunen

NDV63167 (H)
  • Partitur und Stimmen Oppelt, Wolfgang, arr.
  • Als Aequale (auch Equale, lat. aequalis - gleich) bezeichnet man eine
  • Komposition für mehrere gleiche Instrumente, vor allem für Posaunen. In der
  • ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand in der Gegend von Linz diese
10,50 €*
Preis inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Lagerabfrage läuft...
kurzfristig lieferbar (4-8 Tage)
Auf Lager: 
Logistikzentrum
in 5-10 Tagen lieferbar
in 10-20 Tagen lieferbar
in 4-8 Wochen lieferbar
zur Zeit (noch) nicht lieferbar
Lieferzeit auf Anfrage
HerstellerinformationenHerstellerinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Sicherheits- und WarnhinweiseSicherheits- und Warnhinweise
Spezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.
Details für "2 Aequale für 3 Posaunen"
  • Partitur und Stimmen Oppelt, Wolfgang, arr.
  • Als Aequale (auch Equale, lat. aequalis - gleich) bezeichnet man eine
  • Komposition für mehrere gleiche Instrumente, vor allem für Posaunen. In der
  • ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand in der Gegend von Linz diese
  • Tradition der kurzen choralartigen Werke für 3 oder 4 Posaunen mit
  • feierlich-ernsten Charakter. Gespielt wurden die Kompositionen vor allem auf
  • Beerdigungen oder Gedenkfeiern für Verstorbene an Allerseelen. Anton Bruckner
  • komponierte seine zwei "Aequales" vermutlich im Jahre 1847 im Stift St.
  • Florian bei Linz für die Beerdigung seiner Großtante Rosalia Mayrhofer. Die
 
  • drei "Equale" für vier Posaunen von Ludwig van Beethoven entstanden ebenfalls
  • in Linz, auf Anregung des Domkapellmeisters Franz Xaver Glöggl, der angeblich
  • den Begriff "Aequale" erfunden hat. Mit der Zeit bekam diese Art ernste Musik
  • einen zeitlosen Charakter und kann heutzutage bei allen möglichen feierlichen
  • Anlässen gespielt werden. Die vorliegende Ausgabe ist eine kleine Terz tiefer
  • gesetzt als das Original, so dass die Komposition vom Umfang her für drei
  • Posaunen (oder zwei Posaunen und Bassposaune) gut spielbar ist. Die
  • Tempoangaben, die Phrasierungen sowie die dynamischen Zeichen wurden vom
  • Bearbeiter hinzugefügt, sie sind im Autograph nicht vorhanden.

Besetzung: 3 Gleiche, Blechblasinstrumente, Drei Posaunen, Posaune
Schwierigkeit: 0
Erscheinungsjahr: 2021
Kundenmeinungen für "2 Aequale für 3 Posaunen"
Kundenmeinung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Bewertungen können sie jederzeit durch eine Email an info@reisser-musik.de wieder löschen lassen. Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

  Ich erteile Reisser Musik meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.

Fachberatung Noten
Fachberatung Noten
Wir beraten Sie gerne!
Fax: +49 731 153666
  • Fachberatung mit persönlichem Ansprechpartner
  • Erfahrung mit Musik seit über 140 Jahren
  • familiengeführtes Unternehmen
  • 3 Jahre Garantie
Zuletzt angesehen