Messe 2012 für gem Chor und Instrumente

Messe 2012 für gem Chor und Instrumente

VS6712/07 (H)
  • Klavier Die "Messe 2012" ist die erste Vertonung des deutschen Messetextes von Michael Schütz. Das halbstündige Werk führt verschiedene Formen und Stile zusammen: Neben vierstimmigen, homophonen Passagen steht eine Fuge im dreifachen Kontrapunkt, Unisono-Rufe des Chores kontrastieren mit polyphonen Rhythmen, Barock, Klassik und Romantik sind eng verwoben mit Jazz, Pop und Rock. Die Besetzung: Gemischter Chor (S, A, T, B), Streichorchester (Vl I, Vl II, Vla, Vc, Kb) und Band (p, g, b, dr).
  • Der Chor ist der Hauptträger des musikalischen Geschehens, gleichwohl erfahren die begleitenden Klanggruppen u. a. durch Einleitungs- oder solistische Passagen eine besondere Behandlung. Die Außenteile des Stücks, "Kyrie" und "Dona nobis pacem", erklingen mit lateinischem Text, was die Rückbindung an das viele Jahrhunderte bestehende Ordinarium unterstreicht.
  • Von den zahlreichen Textversionen, die in dieser Zeit entstanden und später auch in die deutsche Sprache übersetzt worden sind, hat Michael Schütz die Wortlaute verwandt, die uns heute teilweise auch durch die verschiedenen liturgischen Stücke im Gottesdienst bekannt sind: Im Credo finden wir das Apostolische Glaubensbekenntnis, Sanctus und Benedictus entsprechen dem gesungenen Liedruf der Gemeinde.
  • Beim Gloria gibt es eine Besonderheit: Während des "Ehre sei Gott in der Höhe" des Chores singt die Gemeinde parallel dazu "Nun danket alle Gott" (Text: Martin Rinckart, 1636, Melodie: Johann Crüger, 1647). Dies beantwortet die Frage nach unserer Motivation für einen Lobpreis: "...der uns von Mutterleib und Kindesbeinen an unzählig viel zugut bis hierher hat getan".
5,00 €*
Preis inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Lagerabfrage läuft...
kurzfristig lieferbar (4-8 Tage)
Auf Lager: 
Logistikzentrum
in 5-10 Tagen lieferbar
in 10-20 Tagen lieferbar
in 4-8 Wochen lieferbar
zur Zeit (noch) nicht lieferbar
Lieferzeit auf Anfrage
Mindestbestellmenge bei Chorpartituren: 10 Stück
HerstellerinformationenHerstellerinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Sicherheits- und WarnhinweiseSicherheits- und Warnhinweise
Spezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.
Details für "Messe 2012 für gem Chor und Instrumente"
  • Klavier Die "Messe 2012" ist die erste Vertonung des deutschen Messetextes von Michael Schütz. Das halbstündige Werk führt verschiedene Formen und Stile zusammen: Neben vierstimmigen, homophonen Passagen steht eine Fuge im dreifachen Kontrapunkt, Unisono-Rufe des Chores kontrastieren mit polyphonen Rhythmen, Barock, Klassik und Romantik sind eng verwoben mit Jazz, Pop und Rock. Die Besetzung: Gemischter Chor (S, A, T, B), Streichorchester (Vl I, Vl II, Vla, Vc, Kb) und Band (p, g, b, dr).
  • Der Chor ist der Hauptträger des musikalischen Geschehens, gleichwohl erfahren die begleitenden Klanggruppen u. a. durch Einleitungs- oder solistische Passagen eine besondere Behandlung. Die Außenteile des Stücks, "Kyrie" und "Dona nobis pacem", erklingen mit lateinischem Text, was die Rückbindung an das viele Jahrhunderte bestehende Ordinarium unterstreicht.
  • Von den zahlreichen Textversionen, die in dieser Zeit entstanden und später auch in die deutsche Sprache übersetzt worden sind, hat Michael Schütz die Wortlaute verwandt, die uns heute teilweise auch durch die verschiedenen liturgischen Stücke im Gottesdienst bekannt sind: Im Credo finden wir das Apostolische Glaubensbekenntnis, Sanctus und Benedictus entsprechen dem gesungenen Liedruf der Gemeinde.
  • Beim Gloria gibt es eine Besonderheit: Während des "Ehre sei Gott in der Höhe" des Chores singt die Gemeinde parallel dazu "Nun danket alle Gott" (Text: Martin Rinckart, 1636, Melodie: Johann Crüger, 1647). Dies beantwortet die Frage nach unserer Motivation für einen Lobpreis: "...der uns von Mutterleib und Kindesbeinen an unzählig viel zugut bis hierher hat getan".

Besetzung: Chormusik, gemischter Chor, Gemischter Chor mit Begleitung geistlich, mit begleitung geistlich einzeln
Schwierigkeit: 0
Kundenmeinungen für "Messe 2012 für gem Chor und Instrumente"
Kundenmeinung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Bewertungen können sie jederzeit durch eine Email an info@reisser-musik.de wieder löschen lassen. Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

  Ich erteile Reisser Musik meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.

Fachberatung Noten
Fachberatung Noten
Wir beraten Sie gerne!
Fax: +49 731 153666
  • Fachberatung mit persönlichem Ansprechpartner
  • Erfahrung mit Musik seit über 140 Jahren
  • familiengeführtes Unternehmen
  • 3 Jahre Garantie
Zuletzt angesehen