Orchesteretüden für Streichorchester

Orchesteretüden für Streichorchester

KDL062504P (H)
  • Partitur Aus dem Vorwort (von Doris Diestelhorst)
  • Conrad Zwickys Musik zeichnet sich durch grosse Praxisbezogenheit aus. Hier wirkt ein Musiker, dessen Alltagsleben im wahrsten Sinne Wortes musikalisch ist: Zwicky ist Komponist, Interpret (Instrumentalist und Dirigent) und Lehrer. Er hat einen Sinn fürs Konkrete und Machbare.
  • []
  • In den Vier Orchesteretüden für Streichorchester (1992) zieht der Komponist alle Register, ein lehrbuchhaftes Stricharten-Panoptikum zu bieten. In ihrer quasi zyklisch-sinfonischen Anlage lassen die vier Stücke die Assoziation klassischer Sinfoniesätze in ihrem dialektischen Zusammenspiel aufkommen. Die Aufregung und vorwärtsdrängende Motorik in den Vordergrund stellende, an Filmmusik erinnernde erste Etüde steht der sehr grossräumig melodiös angelegten, durch ihr einleitend geheimnisvolles Tremolo-Flimmern charakteristischen zweiten Etüde gegenüber, die wie ein langsamer zweiter Sinfoniesatz wirkt. Die Etüde Nummer drei, mit einer guten Portion Humor gewürzt, spielt mit rhythmischen Verschiebungen und Klangeffekten und lässt das vierte Stück als Finale toccatenhaft und reminiszierend erscheinen.
16,00 €*
Preis inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Lagerabfrage läuft...
kurzfristig lieferbar (4-8 Tage)
Auf Lager: 
Logistikzentrum
in 5-10 Tagen lieferbar
in 10-20 Tagen lieferbar
in 4-8 Wochen lieferbar
zur Zeit (noch) nicht lieferbar
Lieferzeit auf Anfrage
HerstellerinformationenHerstellerinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Sicherheits- und WarnhinweiseSicherheits- und Warnhinweise
Spezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.
Details für "Orchesteretüden für Streichorchester"
  • Partitur Aus dem Vorwort (von Doris Diestelhorst)
  • Conrad Zwickys Musik zeichnet sich durch grosse Praxisbezogenheit aus. Hier wirkt ein Musiker, dessen Alltagsleben im wahrsten Sinne Wortes musikalisch ist: Zwicky ist Komponist, Interpret (Instrumentalist und Dirigent) und Lehrer. Er hat einen Sinn fürs Konkrete und Machbare.
  • []
  • In den Vier Orchesteretüden für Streichorchester (1992) zieht der Komponist alle Register, ein lehrbuchhaftes Stricharten-Panoptikum zu bieten. In ihrer quasi zyklisch-sinfonischen Anlage lassen die vier Stücke die Assoziation klassischer Sinfoniesätze in ihrem dialektischen Zusammenspiel aufkommen. Die Aufregung und vorwärtsdrängende Motorik in den Vordergrund stellende, an Filmmusik erinnernde erste Etüde steht der sehr grossräumig melodiös angelegten, durch ihr einleitend geheimnisvolles Tremolo-Flimmern charakteristischen zweiten Etüde gegenüber, die wie ein langsamer zweiter Sinfoniesatz wirkt. Die Etüde Nummer drei, mit einer guten Portion Humor gewürzt, spielt mit rhythmischen Verschiebungen und Klangeffekten und lässt das vierte Stück als Finale toccatenhaft und reminiszierend erscheinen.

Besetzung: ohne Solisten, Orchesterwerke, Streichorchester, Streichorchester ohne Solist
Schwierigkeit: 0
Seitenanzahl: 28
Erscheinungsjahr: 2025
Kundenmeinungen für "Orchesteretüden für Streichorchester"
Kundenmeinung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Bewertungen können sie jederzeit durch eine Email an info@reisser-musik.de wieder löschen lassen. Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

  Ich erteile Reisser Musik meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.

Fachberatung Noten
Fachberatung Noten
Wir beraten Sie gerne!
Fax: +49 731 153666
  • Fachberatung mit persönlichem Ansprechpartner
  • Erfahrung mit Musik seit über 140 Jahren
  • familiengeführtes Unternehmen
  • 3 Jahre Garantie
Zuletzt angesehen