Klassenmusizieren in Grundschulen mit und auf der Blockflöte (+CD)
Details für "Klassenmusizieren in Grundschulen mit und auf der Blockflöte (+CD)"
  • Werkzeugkiste für einen erfolgreichen Blockflötenunterricht
  • Als Blockflötenlehrer bin ich von den Möglichkeiten im Umgang mit der
  • kleinen Sopranblockflöte begeistert! Es kann musikalisch, bewegungsmäßig
  • und körperbetont so viel Kreatives und Spannendes mit den Kindern und deren
  • kleinen Hände erlebt werden!
  • Allerdings sollten für den Unterricht, vom Einzel- bis hin zum
  • Klassenunterricht, niemals die technischen Voraussetzungen außer Acht
  • gelassen werden.
  • Da das Potenzial der Kinder zu Beginn des ersten bzw. zweiten Schuljahres
  • unterschiedlich ist, haben sich folgende Handlungsstränge als wegweisend
  • herausgestellt:
  • 1. körperliche Aktivierung mit Tanzen, Hüpfen etc. im Raum (Warm-up),
  • 2. vorsichtiges Wecken der Kinderstimme,
  • 3. Solmisation,
  • 4. Lieder singen,
  • 5. Fingerbewegungen kontrolliert trainieren,
  • 6. Zungentraining,
  • 7. behutsame Atemübungen,
  • 8. Einführung der Notation,
  • 9. flöten auf der Blockflöte.
  • Als große Klammer dieser Einzelthemen dient die Freude und die
  • Erlebnisbegierde der Kinder, sich auf die Musik und die Lehrenden einzulassen!
  • Die Dosierung der Einzelthemen hängt vom Ziel der Unterrichtsstunde und der
  • Tagesform aller Beteiligten ab. Die Kapitel bzw. Übungen müssen nicht nach
  • der Reihenfolge im Buch erfolgen die Reihenfolge dient mehr als Wegweiser
  • und Werkzeugkiste. Ruhe- und Aktivphasen sollten sich unbedingt abwechseln!
  • Anhand der Reaktion der Kinder spüren die LehrerInnen den eigenen Erfolg des
 
  • Gesagten bzw. der Vermittlung. Die ersten Stunden sind sicherlich die
  • aufregendsten. Deshalb sollten Rituale, wie z. B. ein immer gleiches
  • Begrüßungslied, eingeführt und eingehalten und mit den 8 Handlungssträngen
  • verflochten werden.
  • Diese Schule ist für die Erfordernisse an Grundschulen mit ihren vielfältigen
  • Kompetenzfeldern geschrieben. Der Umgang mit sich selbst, dem Instrument, dem
  • Klang, der eigenen Fantasie und dem Teamgeist ist ständig spürbar. Die
  • beigelegte CD dient als Vorbild, Motivation und Quelle guter Unterhaltung!
  • Teamteaching von GrundschullehrerIn und BlockflötenlehrerIn:
  • Es ist von großem Vorteil, wenn BlockflötenlehrerIn und GrundschullehrerIn
  • gemeinsam die Kinder anleiten. Jeder hat seine eigene Rolle. Der/Die
  • GrundschullehrerIn kennt die Kinder viel besser, ist gewohnt, schnell eine
  • Grunddisziplin aufzustellen und hält dem/der BlockflötenlehrerIn den Rücken
  • frei. Der/Die BlockflötenlehrerIn kann sich so mehr auf die
  • instrumentalspezifischen Erfordernisse konzentrieren. Die Grundschule nutzt
  • das neue Wissen bzw. die neuen Lieder für schuleigene Zwecke. Eine
  • fruchtbare Zusammenarbeit von Grundschule und Musikschule kann so beginnen.
  • Nach der Veröffentlichung seiner dreibändigen Blockflötenschule, mit der
  • vorwiegend in Musikschulen gearbeitet wird, hat Christoph Heinrich Meyer nun
  • mit Klassenmusizieren in Grundschulen mit und auf der Blockflöte eine Schule
  • geschrieben, die im regulären Schulmusikunterricht in der ersten und zweiten
  • Klasse eingesetzt werden kann.
  • Da in einer Grundschulklasse die Kinder mit unterschiedlichen Potentialen
  • aufeinander treffen, dient die Schule als Wegweiser und Werkzeugkiste. Die
  • Einzelthemen können je nach Ziel der Unterrichtsstunde und der Tagesform der
  • Kinder unterschiedlich dosiert und die Reihenfolge im Buch kann entsprechend
  • geändert werden.
  • Für den Autor sind folgende Handlungsstränge für einen guten Unterricht
  • wegweisend: körperliche Aktivierung mit Tanzen, Hüpfen im Raum, vorsichtiges
  • Wecken der Kinderstimme, Solmisation, Lieder singen, Fingerbewegungen
  • kontrolliert trainieren, Zungentraining, behutsame Atemübungen, Einführung
  • der Notation und das Spielen auf der Blockflöte.
  • Die Schule wurde vom Autor so konzipiert, dass die Lehrer bei weiterführenden
  • Musikklassen nahtlos mit der AMA Blockflötenschule weiterarbeiten können.

Besetzung: Blockflöte ohne Klavier, Holzblasinstrumente, Sonstige Blockflöten, sonstiges
Erscheinungsjahr: 2012
Schwierigkeit: 0
Kundenmeinungen für "Klassenmusizieren in Grundschulen mit und auf der Blockflöte (+CD)"
Kundenmeinung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit dem Absenden/Speichern des Formulars werden die oben angegebenen Daten sowie der Zeitstempel in unserer Datenbank gespeichert. Alle ihre abgegebenen Bewertungen können sie jederzeit durch eine Email an info@reisser-musik.de wieder löschen lassen. Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten unsere Datenschutzerklärung.

  Ich erteile Reisser Musik meine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos und formlos widerrufen kann. Für einen gültigen Widerruf fallen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto) an.

Fachberatung
Fachberatung
Wir beraten Sie gerne!
Fax: +49 731 153666
  • Fachberatung mit persönlichem Ansprechpartner
  • Erfahrung mit Musik seit über 140 Jahren
  • familiengeführtes Unternehmen
  • 3 Jahre Garantie
Zuletzt angesehen