Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Adcell Tracking
Brevo Tracking Cookies
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm

Details für "Märchenerzähler und Visionär Der Komponist Engelbert Humperdinck"
- gebunden Die Oper Hänsel und Gretel macht Engelbert Humperdinck weltbekannt und zum
- Märchenerzähler der Nation. Doch der 1854 in Siegburg geborene
- Fin-de-siècle-Komponist hat mehr zu bieten. Er ist Musikkritiker und
- Volksliedsammler, schreibt weitere Opern, Chor- und Orchesterwerke, Lieder
- und Kammermusik. Für den Berliner Regisseur Max Reinhardt komponiert er
- wegweisende Shakespeare-Schauspielmusiken und die Pantomime Das Mirakel
- (London 1911), das meistbesuchte Musiktheaterstück jener Ära. Humperdinck
- begegnet u.a. Richard Strauss, Giacomo Puccini und Hugo Wolf. Bereits als
- junger Mann assistiert er Richard Wagner bei der Parsifal-Uraufführung in
- Bayreuth. Sein Melodram Königskinder (1897) inspiriert sogar die Moderne und
- wird 1910 für die Metropolitan Opera New York zur Märchenoper umgearbeitet.
- Humperdinck ist einer der bedeutendsten Künstler im Deutschen Kaiserreich. Zu
- seinen Schülern gehören der Dreigroschenopern-Komponist Kurt Weill und der
- Wagner-Sohn Siegfried. Humperdinck stirbt im September 1921. Diese Biografie
- bietet eine Neubewertung des Komponisten anlässlich dessen 100. Todesjahres.
Besetzung: | Biographien, Musikbücher |
Schwierigkeit: | 0 |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Kundenmeinungen für "Märchenerzähler und Visionär Der Komponist Engelbert Humperdinck"
Kundenmeinung schreiben

Fachberatung
Wir beraten Sie gerne!
Tel.: +49 731 153645
Fax: +49 731 153666
- Fachberatung mit persönlichem Ansprechpartner
- Erfahrung mit Musik seit über 140 Jahren
- familiengeführtes Unternehmen
- 3 Jahre Garantie
Zuletzt angesehen