Duette

41 von 41
18,50 € *
Spielpartitur 15 Stücke in der 1.-7. Lage
12,50 € *
Spielpartitur Velická, Helena, ed
14,50 € *
  • Stimmen Strauß, Eduard - Bahn frei
  • Rimski-Korsakov - Hummelflug
  • Wagner, Richard - Pilgerchor
15,99 € *
  • Easy Instrumental Duets
  • 1. Mary, Did You Know?
  • 2. All I Want For Christmas Is You
  • 3. Feliz Navidad
  • 4. Baby, It's Cold Outside
17,95 € *
  • Partitur Die vorliegenden Duos fur zwei Celli sind fur das zweistimmige Spiel zwischen Schuler und Lehrer oder einem fortgeschrittenen Schuler gedacht, und sollen dem Schuler vom Beginn seiner Entwicklung an ein motivierendes Klangerlebnis bieten, und daruber hinaus ein rhythmisches Gefuhl und die Fahigkeit im Zusammenspiel trainieren.
  • Als Zusatzstoff fur einen lebendigen Unterricht gedacht fuhren sie den Schuler vom ersten Spiel mit den leeren Saiten uber verschiedene musikalische Themenbereiche hinweg bis zur 5. Lage und sind durchweg auch fur den Vortrag bei Schulervorspielen geeignet.
  • Horst Rudolf Windhagauer
  • wurde 1955 in Gmunden in Oberösterreich geboren und wuchs in Nürnberg auf. Seit 1988 lebt er mit seiner Familie bei Bamberg. Er studierte Violoncello in Nürnberg und war bis 2021 Lehrkraft am Musischen Gymnasium in Erlangen. Er ist Verfasser einer Streichersinfonie, schuf Werke und Bearbeitungen für Celloquartett, verschiedene Kammermusikwerke, und eine Reihe von Werken für Schule und Unterricht. Er entwickelte über die Jahre hinweg eine sehr persönliche Tonsprache, welche sich an barocken Vorbildern und einem gemäßigten spätromantisch-postmodernen Stil orientiert.
17,95 € *
  • für 2 Violoncelli
  • 24 Seiten
  • von den leeren Saiten bis in die 5. Lage
  • Erscheinungsjahr 2024
10,95 € *
  • Spielpartitur Die Labyrinth-Kompositionen sind keine Impressionen, die etwa durch eine beim Betrachten hervorgerufene Stimmung entstanden wären. Sie sind vielmehr eine Art, den Weg durch die Labyrinthe zu lesen, so entstanden die Labyrinth-Stimmen. Sie liegen bei den Labyrinthen 1 bis 5 in der ersten Stimme, beim Labyrinth 6 in der zweiten Stimme, und beim Labyrinth 7 wandert die Labyrinth-Stimme durch beide Instrumente. Inspiriert durch diese Melodien, entstand dann die gesamte Komposition. In Zeichnungen von Helga Persel werden die Labyrinthe gezeigt, deren Struktur die Stücke jeweils inspiriert hat.
  • Durch ein allen sieben Labyrinthen gleichermaßen zugrunde liegendes System sind sie absolut vergleichbar, dadurch kommen auch ihre Unterschiede deutlich zum Tragen, ähnlich wie bei Charakterstücken
15,50 € *
Spielpartitur nach Motiven der Oper von Mario Rigoni Stern
29,90 € *
Set (2 Bände) Die '40 Übungen' entstanden 1833 als Teil der 'Violoncell-Schule' op.126. Für die Ausgabe teilte Tobias Bonz das Material in zwei Hefte: Die 24 Tonleitern durch zwei Oktaven in Heft 1 fassen kurz und übersichtlich die...
20,99 € *
  • für 2 Celli
  • leicht
  • 104 Seiten
  • Erscheinungsjahr 2025
17,50 € *
parts Enyeart, Carter, ed|Schroeder, Alwin, ed
41 von 41
Zuletzt angesehen