weltliche Chormusik

506 von 507
12,00 € *
  • Partitur Chorsätze zu 30 der gebräuchlichsten Advents- und Weihnachtslieder aus dem EG und GL
  • Die Sammlung beinhaltet 30 der gebräuchlichsten Advents- und Weihnachtslieder
  • von Auf, Christen, singt festliche Lieder bis Zu Bethlehem geboren,
  • wie sie größtenteils auch in den evangelischen und katholischen Gesangbüchern
  • vorkommen. Besonders hierbei ist die Option eines dreistimmigen
1,30 € *
Sopran Drexler, Josef, Bearb.|aus der Operette Der Opernball
19,90 € *
Partitur Der Liederzyklus '12 Hymnen für Bayern' entstand im Jahr 2018 anlässlich des bayerischen Doppeljubiläums 200 Jahre Verfassungsstaat und 100 Jahre Freistaat. Er besingt die Licht- und Schattenseiten Bayerns in pastoralen,...
9,00 € *
  • Klavierauszug (fr) Das sanfte Licht des frühen Morgens, der Gesang der Zikaden und der betörende Duft von Thymian: Matinée de Provence beschreibt einen Morgen in der Provence, von den ersten Sonnenstrahlen bis zur drückenden Mittagshitze. Ravel fängt die Szenerie der Textvorlage mit eingängigen Melodien, farbenreicher Harmonik und raffinierter Instrumentierung ein. So entsteht ein musikalisches Stimmungsbild voller Sinnlichkeit und Atmosphäre ein wahres Chorjuwel und eine spannende Ergänzung im Konzertrepertoire gemischter Chöre.
  • Im Jahr 1903 bewarb sich Maurice Ravel mit Matinée de Provence um den renommierten Prix de Rome bereits zum vierten Mal. Der begehrte Preis der Pariser Académie des Beaux-Arts war mit einem mehrjährigen Studienaufenthalt in Rom verbunden. Doch auch dieses Mal blieb ihm der Sieg verwehrt. Immerhin schaffte es seine Komposition bis in die Hauptrunde. Obwohl das Werk unter strengen Wettbewerbsbedingungen entstand, zeigt es dennoch eindrucksvoll Ravels charakteristische Klangsprache.
  • Diese erste Urtext-Edition basiert auf Ravels Autograph. Für die Einstudierung stehen kostenlose Aussprachehilfen zur Verfügung.
22,00 € *
  • Partitur (fr) Das sanfte Licht des frühen Morgens, der Gesang der Zikaden und der betörende Duft von Thymian: Matinée de Provence beschreibt einen Morgen in der Provence, von den ersten Sonnenstrahlen bis zur drückenden Mittagshitze. Ravel fängt die Szenerie der Textvorlage mit eingängigen Melodien, farbenreicher Harmonik und raffinierter Instrumentierung ein. So entsteht ein musikalisches Stimmungsbild voller Sinnlichkeit und Atmosphäre ein wahres Chorjuwel und eine spannende Ergänzung im Konzertrepertoire gemischter Chöre.
  • Im Jahr 1903 bewarb sich Maurice Ravel mit Matinée de Provence um den renommierten Prix de Rome bereits zum vierten Mal. Der begehrte Preis der Pariser Académie des Beaux-Arts war mit einem mehrjährigen Studienaufenthalt in Rom verbunden. Doch auch dieses Mal blieb ihm der Sieg verwehrt. Immerhin schaffte es seine Komposition bis in die Hauptrunde. Obwohl das Werk unter strengen Wettbewerbsbedingungen entstand, zeigt es dennoch eindrucksvoll Ravels charakteristische Klangsprache.
  • Diese erste Urtext-Edition basiert auf Ravels Autograph. Für die Einstudierung stehen kostenlose Aussprachehilfen zur Verfügung.
4,00 € *
score (en) Chorstimmmen als Klaviersatz
30,00 € *
  • score (en) This collection gathers some of Percy Graingers most characteristic choral works from the haunting beauty of Mo nighean dubh and the lyrical simplicity of Irish Tune from County Derry to the exuberant storytelling of The Lost Lady Found. Drawing on folksong, poetry and original invention, these pieces reveal Graingers unmistakable blend of warmth, vitality and daring harmonic imagination.
  • Content:
  • 1 Mo Nighean Dubh
  • 2 Soldier, Soldier
  • 3 Ye Banks and Braes O Bonnie Doon
2,00 € *
choral score 2 Northern Songs op.43 no.2
14,80 € *
  • Partitur Zeitansage
  • Kreuzworträtsel
  • Anfeuerung
506 von 507
Zuletzt angesehen