Cello

391 von 403
12,50 € *
  • Der Variationszyklus über das Volks- und Kinderlied Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann eignet sich hervorragend für die Duowertung Klavier und ein Streichinstrument der ersten beiden Altersgruppen beim jährlich stattfindenden Wettbewerb Jugend musiziert.
  • Beide beteiligten Instrumente wechseln sich bei etwa gleichem Schwierigkeitsgrad in führender Stimme und Begleitfunktion ab. Daneben verleihen die unterschiedlichen Spieltechniken auf dem Streichinstrument wie auch auf dem Klavier, wechselnde Tempi, Taktarten, Artikulationen und Dynamiken jeder Variation einen ganz eigenen Charakter. Auf diese Weise werden Gestaltungs- und Ausdrucksfähigkeit sowie Freude am gemeinsamen kammermusikalischen Musizieren schon in den ersten Unterrichtsjahren entwickelt und gefördert.
15,99 € *
  • Easy Instrumental Duets
  • 1. Mary, Did You Know?
  • 2. All I Want For Christmas Is You
  • 3. Feliz Navidad
  • 4. Baby, It's Cold Outside
12,90 € *
  • Stimmen Purcell, Henry - Aria (Dido und Äneas)
  • Fitzenhagen, Wilhelm Karl Friedrich - Am Spinnrad, At the Spinning Wheel
  • Chopin, Frederic - Prelude Op.28 Nr.4
  • -
19,50 € *
  • für Cello
  • mit online audio
  • mittelschwer
  • mit eingelegter Klavierstimme
  • 48 Seiten
24,00 € *
piano reduction with solo part (Farewell to Philosophy)
17,95 € *
  • Partitur Die vorliegenden Duos fur zwei Celli sind fur das zweistimmige Spiel zwischen Schuler und Lehrer oder einem fortgeschrittenen Schuler gedacht, und sollen dem Schuler vom Beginn seiner Entwicklung an ein motivierendes Klangerlebnis bieten, und daruber hinaus ein rhythmisches Gefuhl und die Fahigkeit im Zusammenspiel trainieren.
  • Als Zusatzstoff fur einen lebendigen Unterricht gedacht fuhren sie den Schuler vom ersten Spiel mit den leeren Saiten uber verschiedene musikalische Themenbereiche hinweg bis zur 5. Lage und sind durchweg auch fur den Vortrag bei Schulervorspielen geeignet.
  • Horst Rudolf Windhagauer
  • wurde 1955 in Gmunden in Oberösterreich geboren und wuchs in Nürnberg auf. Seit 1988 lebt er mit seiner Familie bei Bamberg. Er studierte Violoncello in Nürnberg und war bis 2021 Lehrkraft am Musischen Gymnasium in Erlangen. Er ist Verfasser einer Streichersinfonie, schuf Werke und Bearbeitungen für Celloquartett, verschiedene Kammermusikwerke, und eine Reihe von Werken für Schule und Unterricht. Er entwickelte über die Jahre hinweg eine sehr persönliche Tonsprache, welche sich an barocken Vorbildern und einem gemäßigten spätromantisch-postmodernen Stil orientiert.
19,50 € *
  • für Violoncello und Klavier Fritzsch, Thomas, ed
  • Schornsheim, Christine, bearb.
10,99 € *
  • cello part Philip Glasss Double Concerto for Violin, Cello and Orchestra was composed in
  • the spring of 2010 as a commission from the Netherlands Dance Theater,
  • premiered by the Hague Philharmonic (Residentie Orkest) conducted by Jurjen
  • Hempel on April 22, 2010 with violinist Cecilia Bernardini and cellist
  • Maarte-Maria den Herder.
391 von 403
Zuletzt angesehen