Topseller
19,50 € *
- Chorbuch (dt/en/hebr) Deutsch-Jüdische Lieder als chormusikalische Erinnerungskultur
- Heimweh (Henning Wölk)
- El-Hatsipor (Henning Wölk)
- Träume der Nacht (Jutta Michel-Becher)
- Abendgrüße (Ohad Stolarz)
2,20 € *
Chorpartitur Frauenchor
7,00 € *
Klavierpartitur Frauenchor
Rudolph, The Red-Nosed Reindeer (Rudolf, das kleine Rentier) für Frauenchor (SSA) und Klavier oder a
2,20 € *
Chorpartitur Frauenchor
Rudolph, The Red-Nosed Reindeer (Rudolf, das kleine Rentier) für Frauenchor (SSA) und Klavier oder a
6,50 € *
Klavierpartitur Frauenchor
19,90 € *
Partitur Der Liederzyklus '12 Hymnen für Bayern' entstand im Jahr 2018 anlässlich des bayerischen Doppeljubiläums 200 Jahre Verfassungsstaat und 100 Jahre Freistaat. Er besingt die Licht- und Schattenseiten Bayerns in pastoralen,...
2,90 € *
Chorpartitur Nr.5 aus 6 Europäische Weihnachtslieder
11,00 € *
Chorpartitur (la) Carl Maria von Weber hatte als Kapellmeister des königlichen Hoftheaters in Dresden in erster Linie den Auftrag, eine deutsche Oper bei Hofe zu etablieren. Doch es gehörte auch zu seinen Aufgaben, alle drei Wochen den...
9,00 € *
- Klavierauszug (fr) Das sanfte Licht des frühen Morgens, der Gesang der Zikaden und der betörende Duft von Thymian: Matinée de Provence beschreibt einen Morgen in der Provence, von den ersten Sonnenstrahlen bis zur drückenden Mittagshitze. Ravel fängt die Szenerie der Textvorlage mit eingängigen Melodien, farbenreicher Harmonik und raffinierter Instrumentierung ein. So entsteht ein musikalisches Stimmungsbild voller Sinnlichkeit und Atmosphäre ein wahres Chorjuwel und eine spannende Ergänzung im Konzertrepertoire gemischter Chöre.
- Im Jahr 1903 bewarb sich Maurice Ravel mit Matinée de Provence um den renommierten Prix de Rome bereits zum vierten Mal. Der begehrte Preis der Pariser Académie des Beaux-Arts war mit einem mehrjährigen Studienaufenthalt in Rom verbunden. Doch auch dieses Mal blieb ihm der Sieg verwehrt. Immerhin schaffte es seine Komposition bis in die Hauptrunde. Obwohl das Werk unter strengen Wettbewerbsbedingungen entstand, zeigt es dennoch eindrucksvoll Ravels charakteristische Klangsprache.
- Diese erste Urtext-Edition basiert auf Ravels Autograph. Für die Einstudierung stehen kostenlose Aussprachehilfen zur Verfügung.
22,00 € *
- Partitur (fr) Das sanfte Licht des frühen Morgens, der Gesang der Zikaden und der betörende Duft von Thymian: Matinée de Provence beschreibt einen Morgen in der Provence, von den ersten Sonnenstrahlen bis zur drückenden Mittagshitze. Ravel fängt die Szenerie der Textvorlage mit eingängigen Melodien, farbenreicher Harmonik und raffinierter Instrumentierung ein. So entsteht ein musikalisches Stimmungsbild voller Sinnlichkeit und Atmosphäre ein wahres Chorjuwel und eine spannende Ergänzung im Konzertrepertoire gemischter Chöre.
- Im Jahr 1903 bewarb sich Maurice Ravel mit Matinée de Provence um den renommierten Prix de Rome bereits zum vierten Mal. Der begehrte Preis der Pariser Académie des Beaux-Arts war mit einem mehrjährigen Studienaufenthalt in Rom verbunden. Doch auch dieses Mal blieb ihm der Sieg verwehrt. Immerhin schaffte es seine Komposition bis in die Hauptrunde. Obwohl das Werk unter strengen Wettbewerbsbedingungen entstand, zeigt es dennoch eindrucksvoll Ravels charakteristische Klangsprache.
- Diese erste Urtext-Edition basiert auf Ravels Autograph. Für die Einstudierung stehen kostenlose Aussprachehilfen zur Verfügung.
22,00 € *
- Chorbuch Die Fische tanzen vor Freude im Wasser, aus den Wolken schweben Schmetterlinge aus Schnee herab und dem Jesuskind werden als Geschenk Feigen und Oliven gebracht. Das ist Weihnachten auf europäisch! Ebenso vielfältig wie die Bilder und Traditionen sind die Melodien weihnachtlicher Lieder und Sätze aus ganz Europa.
- Als in den neunziger Jahren in Europa die Grenzen durchlässiger wurden, veröffentlichte der Chorverband Europa Cantat bei Carus zwei Sammlungen weihnachtlicher Lieder und Sätze: Das stilistisch vielfältige Chorbuch Hodie II mit 53 Weihnachtsliedern für vierstimmig gemischten Chor wird jetzt neu aufgelegt. Die Lieder sind in ihrer Originalsprache sowie in englischer, französischer und deutscher Übersetzung abgedruckt. Kostenlos verfügbare Aussprachehilfen erleichtern das Kennenlernen und Einstudieren der Lieder. Viele der Sätze sind auch als Einzelausgaben erhältlich gedruckt oder digital.
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Der Heiland ist geboren
10,75 € *
Klavierauszug (la)
Zuletzt angesehen