Chor

2648 von 2664
28,00 € *
  • Dirigierpartitur Psalm 147 "Lauda Jerusalem" hat unter anderem in Vespern an Marienfesten einen wichtigen Platz im Kirchenjahr. Antonio Vivaldis einzige Vertonung dieses Vesperpsalms weist einige Besonderheiten auf: Das Werk ist doppelchörig besetzt, beide Vokalchöre werden jeweils von einem Instrumentalchor aus Streichern und Generalbass begleitet. Im Gegensatz zu vielen anderen Psalmkompositionen Vivaldis ist die Vertonung aber nicht mehrsätzig angelegt, sondern in einem einzigen Satz durchkomponiert. Dabei werden kontrastierend Solo- und Tutti-Abschnitte einander gegenübergestellt. Zur Wahrung der musikalischen Einheit greift Vivaldi auf eine Art Ritornellform zurück.
  • Vivaldis Schülerinnen am venezianischen "Ospedale della Pietà" führten das Werk in den 1730er Jahren auf. Aus dem Autograph des Komponisten ist ersichtlich, dass die Solopassagen, wohl aus pädagogischen Gründen, in doppelter Besetzung gesungen wurden. Auch heute können diese Solopartien gut von einem oder mehreren guten Chorsopranen bewältigt werden.
  • Vorwort in dt/en
4,00 € *
  • Chorpartitur (fr) Die Stimme ist das schönste Instrument, alle anderen sind nur eine mehr oder weniger entfernte Imitation, schrieb Camille Saint-Saëns 1916 in einem Brief. Seine große Wertschätzung des Gesangs spiegelt sich in seinem umfangreichen Liedschaffen wider. Er komponierte weit über hundert Sololieder sowie rund 20 Lieder für Chor, darunter auch die in den Jahren 1882 und 1883 entstandenen Deux churs in der bei Saint-Saëns Liedschaffen eher seltenen Besetzung für gemischten Chor.
  • Als Textgrundlage dienen zwei Naturgedichte, die der Komponist möglicherweise selbst verfasste: Tiefe Ruhe strahlt Calme des nuits aus. Es beschreibt die Weite und Stille der Nacht, in der jeder einzelne Klang in der Seele nachhallen kann. Les fleurs et les arbres besingt den Trost, den der Mensch aus der Natur, aber auch aus der Kunst, schöpfen kann.
2,00 € *
Klavierpartitur (dt) Musical nach einem Märchen der Brüder Grimm
3,20 € *
  • Chorpartitur (en) Der Dichter John Clare (17931864) bringt in seinem zeitlos anrührenden Text die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben und seine tiefe Überzeugung von der Kraft der Liebe zum Ausdruck. Zu diesem Zeitpunkt lebte er bereits einige Jahren in einer psychiatrischen Einrichtung für geistig verwirrte Menschen.
  • Stephan Görg hat diesen Text in einer traditionellen Tonsprache als durcharrangiertes Strophenlied vertont, sodass der wunderschöne, poetisch-romantische Text nun als Chorsatz erklingen und weitergetragen werden kann.
11,40 € *
  • für Gesang und Klavier/Orgel
  • für Sopran-und Altstimme
  • 72 Seiten
  • in deutscher Übersetztung & im Originalsprache Englisch
  • 25,4 x 17,8 cm
14,00 € *
Klavierausgabe Ex Oratoriis Hymnis|40 Kanons zu oratorischen 'Highlights'
8,99 € *
  • Partitur When the Sun says good-night to the Mountain
  • Flammen, Peter, bearb.
9,95 € *
  • Klavierauszug (dt/en) Hofmann, Klaus, ed
  • Lunn, Jean und Rosenbaum, Earl, englischer Text
  • Praise the Lord, praise Him and bless Him
  • Kantate zum 12. Sonntag nach Trinitatis
15,00 € *
  • Partitur Lieder zum Tagesablauf und zur Messfeier (GL 81 Bis 216)
  • Dieses Chorbuch lädt dazu ein, die Vielfalt des Liedguts im Gotteslob in einem frischen, inspirierenden Stil zu
  • entdecken. Durch Akkordfolgen, Rhythmen, Spielmuster und formale Strukturen, die der Popmusik entlehnt sind,
  • entsteht eine besondere klangliche Wirkung, die das gemeinsame Singen und Musizieren bereichern soll.
27,95 € *
  • für Kinder/Jugendchor mit Klavier
  • 0.32kg
  • mit Fotos und Szenen aus dem Film
19,00 € *
Partitur Lieder zu verschiedenen Themen (GL 353 bis 554)|
2648 von 2664
Zuletzt angesehen