Topseller
29,90 € *
- 9. Auflage
- Dieses Buch enthält weit über 200 Übungen zur Behandlung funktioneller Stimmstörungen im Rahmen der logopädischen Stimmtherapie. Der Schwerpunkt liegt in der Anregung für die praktische Arbeit, auf ausführliche theoretische Erklärungen wurde bewusst verzichtet. Die Übungssammlung soll die Therapievorbereitung erleichtern, und will darüber hinaus anregen, Neues auszuprobieren. Mit jetzt noch mehr Übungen zu den Bereichen Körper, Atmung und Stimmbildung, mit Wort- und Satzübungen sowie einem Textanhang. Komplett überarbeitete und um das Kapitel Phonation erweiterte Neuauflage.
45,00 € *
Neuausgabe 2025 mit einem Beitrag zur Hochleistungsstimme von Brigitte Fassbaender|Stimmbildung hat seinen Weg als Hochschullehrbuch gefunden und erscheint nunmehr in vierter, abermals überarbeiteter und auch um einen Gastbeitrag der...
29,95 € *
- Broschur Skurrile Klangerzeuger wie die Singende Säge, die Glasharmonika oder das Toy Piano haben es bis in die inneren Zirkel der Popmusik geschafft. Ihre spezifischen Eigenheiten prädestinieren sie in der Gegenwart dazu, von Musikern und Musikerinnen mit einem Faible für außergewöhnliche Klänge neu entdeckt zu werden. Freak-Sounds sind das Salz in der Suppe des musikalischen Mainstreams. Ohne ihre Impulse wären Stillstand, Stagnation und Einförmigkeit die Folge. Sie eröffnen neue musikalische Horizonte und geben der Vielfalt Raum.
- Einleitung
- Freak-Sounds? Musik abseits der Norm das Randständige als Hefe des Mainstreams
- Piano und Hyperpiano
- Der Hunger nach Neuem. Klangexperimente früher Klavierbauer
18,50 € *
- Broschur 100 Rätsel rund um die Musik! Was hat ein Klavier mit Elefanten zu tun? Wer komponierte die Zauberflöte? Wie funktioniert ein Instrumenten-Domino? Das Mega-Musik-Rätselbuch bietet Suchbilder, Labyrinthe, Wörter-Quadrate, Sudokus und viele Knobeleien zu den verschiedensten musikalischen Themenbereichen und vermittelt so auf spielerische Weise verblüffende Fakten zur Musik. Nach einigen Warm-ups wird tief in die Rätselschublade gegriffen für Rätsel- und Musikfans ab 6 Jahren.
- Inhalt:
- Warm-ups
- Malen & Basteln
- Instrumenten-Quiz
26,50 € *
- Kinder sind begeistert, wenn sie Geschichten mit Instrumenten oder Klanggesten begleiten und gestalten können. So sind Klanggeschichten hervorragend für den Einstieg in das Musikmachen geeignet. Sie unterstützen das Gruppengeschehen und fördern die Konzentrationsfähigkeit sowie die sinnliche Wahrnehmung. Das vorliegende Buch bietet über 100 praktisch erprobte Klanggeschichten von dem bekannten Kinderliedermacher und Musikpädagogen Wolfgang Hering. Methodische Tipps ergänzen die abwechslungsreiche Materialsammlung.
- Inhalt:
- Einleitung
- Kleine Geschichten zum Einstieg
- Klatschen, Patschen, Schnipsen, Stampfen
Boom, Tschak - Rhythmuszeit! (+Online-Audio) Spiele, Verse und Rhythmicals für 5-10 jährige mit Hand
24,00 € *
- Percussion-Instrumenten Klanghölzer, Rasseln, Handtrommeln, Triangeln - die kleinen Hand-Percussion-Instrumente sind in vielen Kitas und in der Grundschule vorhanden und haben einen hohen Aufforderungscharakter. Sie sind bei den Kindern sehr beliebt. Doch was kann man mit den Instrumenten musikalisch machen, wenn die erste klangliche, haptische und optische Erkundungsphase beendet ist?
- Hierfür liefert Boom, Tschak Rhythmuszeit! viele neue Anregungen: Das rhythmische Sprechen und Begleiten mit Hand-Percussion-Instrumenten steht bei den vielen Spielen, Versen und Rhythmicals dieses Heftes im Fokus. Der Einstieg ins gemeinsame rhythmische Musizieren ist damit niedrigschwellig möglich und führt schnell zu tollen Klangergebnissen in der Gruppe. Das Wir-Gefühl wird durch diese gemeinsamen Aktionen gestärkt.
- Für Kinder, die noch nicht in einem gleichmäßigen Tempo musizieren können, gibt es differenzierte Spielmöglichkeiten, die im Heft erläutert werden. Somit trägt wirklich jede und jeder - mit persönlichen Erfolgserlebnissen - zum gemeinsamen Rhythmus-Klang bei.
- Spielideen gibt es im Heft sowohl für die Kita (Elementarbereich) als auch für die Grundschule. Anschaulichkeit gewinnt das Konzept durch zahlreiche exklusive Video-Tutorials, in denen der Autor die einzelnen Patterns und Spielstücke im Zusammenhang vorstellt
- Inhalt:
16,99 € *
- Biography (en) Thomas Gschladt, verfasst von dem angesehenen Canadischen Forscher Richard Raum, erzählt die Geschichte eines vergessenen Virtuosen, der als Salzburger Hofposaunist des 18. Jahrhunderts so vieles von dem inspiriert hat, was heute zum Standardrepertoire der Posaune gehört.
- Raum zeichnet ein geistreiches und fesselndes Porträt, das Gschladts Geschichte lebendig werden lässt nicht nur als Musiker, sondern auch als Mensch, der die Höhen, Tiefen und Intrigen seines musikalischen Lebens durchschreitet.
- Ein absolutes Muss für Posaunist:innen, Musikwissenschaftler:innen, Musikliebhaber:innen und alle, die sich für die unbekannten Geschichten der klassischen Musik interessieren.
- Die 40-seitige Novelle (im A4-Format) ist auf hochwertigem Papier gedruckt, in einer angenehm lesbaren Schrift gesetzt und reich bebildert mit farbigen Abbildungen und Archivdokumenten
59,80 € *
- Hauptbuch & Praxisbuch (Set) Physioboe ist ein neues, unkonventionelles Konzept, welches die Übertragung von Physiotherapie für Musiker (und weiterführend Physio- und Mentalcoaching für Musiker) auf die Spezifik der Oboe darstellt. Es vereint Wissenschaft mit Empirik und ist entstanden durch die Symbiose meiner drei Berufe als Oboistin, Physiotherapeutin sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie. Es bietet einen Weg, Körper, Geist und Seele auf stimmige Art und Weise mit der Oboe zu verbinden und eröffnet neue Horizonte und Sichtweisen. Schritt für Schritt wird die Oboentechnik in zehn Kapiteln (Haltung, Finger, Daumen, Atmung, Stütze, Vibrato, Klang, Artikulation, Ansatz, Bewegungen, Ausdruck) unter physiologischen Aspekten unter die Lupe genommen und ein Verständnis um die Zusammenhänge und Auswirkungen von physischen und psychischen Einflussfaktoren auf Klangqualität, Instrumentaltechnik und Spielgefühl vermittelt.
- 'PHYSIOBOE - Das Praxisbuch' bietet nun die Ergänzung und Fortführung des Hauptbuches und stellt eine systematische Betrachtung aller am Spielen beteiligten Aspekte und deren zur Feinabstimmung nötigen konkreten Ursachen und Wirkungen dar. Zusammenhänge und Auswirkungen physischer und psychischer Einflussfaktoren auf Spieltechnik und Klangqualität werden anhand knapp 300 Fotos, Grafiken und Notentexten aufgezeigt. Bereits an Gustav Ferling als historischem Fallbeispiel aus der Musikermedizin wird deutlich, dass für eine ideale, ausbalancierte und koordinierte Körper-Instrument-Verbindung es nötig ist, diese von Störungen aller Art zu befreien!
26,50 € *
- für musikalische Früherziehung
- 80 Seiten
- 21cm x 29,7cm
- 0,32 kg
- Erscheinungsjahr 2025
18,50 € *
- ab 6 Jahren
- deutsch
- 112 Seiten
- Broschur
- 19,2cm x 27,5cm
24,00 € *
- Roman (Hardcover) »Man kann nur richtig laut sein, wenn man das Leise versteht.«
- Arkadia will in einem Knabenchor singen, und das um jeden Preis. Atmosphärisch, tief bewegend und auf tragikomische Weise erzählt Christopher Kloeble in »Durch das Raue zu den Sternen« von der großen Liebe eines Mädchens zu ihren Eltern und der Musik. Und dem unbändigen Willen, der Welt zu beweisen, wer man sein kann, wenn man sich den Regeln der Gesellschaft nicht beugt.
- Arkadia Fink ist eine Heldin, die man nicht vergisst: 13 Jahre alt, musikalisch hochbegabt und mit reichlich Fantasie gesegnet. In ihrem bayerischen Dorf macht sie das zur Außenseiterin. Die Einzige, die Arkadia versteht, ist ihre Mutter: eine extravagante, erfolglose Komponistin, die davon überzeugt ist, dass Beethoven eine Frau war. Doch nun ist Arkadias Mutter verschwunden. Gegen diese schmerzhafte Gewissheit kämpft Arkadia mit überbordender Energie und Vorstellungskraft an. Und sie hat eine Idee: Wenn der weltberühmte Knabenchor sie aufnimmt und sie auf der großen Bühne singt, wird ihre Mutter zurückkehren. Die Hürden mögen unüberwindbar scheinen - noch nie hat ein Mädchen in dem Chor gesungen. Aber Arkadia denkt nicht daran aufzugeben. »Durch das Raue zu den Sternen« ist ein zu Herzen gehender Roman, dem die Kraft der Musik innewohnt, ein fantastisches Lesevergnügen.
- Christopher Kloeble ist ein vielfach ausgezeichneter Autor von vier Romanen, die in zehn Sprachen übersetzt wurden. Er verfasst auch Drehbücher und war Gastprofessor in Cambridge, Hongkong sowie an diversen Universitäten in den USA. In den 1980-90er Jahren sang er in einem Knabenchor. Sein neuer Roman »Durch das Raue zu den Sternen« erschien 2025 bei Klett-Cotta.
Zuletzt angesehen